fbpx
Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland in Dänemark. (Foto: Andreas Lerg)
Erleben

Wann und wo kann man in Dänemark Nordlichter beobachten?

Das Nordlicht, auch bekannt als Polarlicht und fachlich „Aurora Borealis“, ist eines der spektakulärsten Naturphänomene, das Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann zieht. In Dänemark, einem Land, das für seine malerischen Landschaften und seine reiche Wikinger-Geschichte bekannt ist, kann das Beobachten der Nordlichter zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Zwar ist in den weiter nördlich gelegenen skandinavischen Ländern die Wahrscheinlichkeit höher, Nordlichter zu sehen. Aber bei guten Bedinungen hat man auch in Nordjütland Glück und kann das Phänomen bestaunen. In diesem Artikel erfährst Du, wann und wo Du in Dänemark die besten Chancen haben, dieses atemberaubende Schauspiel zu erleben.

Melde dich zum Newsletter an.

Was sind Nordlichter?

Bevor wir uns mit den besten Zeiten und Orten für die Beobachtung der Nordlichter in Dänemark befassen, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis dafür zu haben, was Nordlichter sind und wie sie entstehen.

Komm und mach mit in der neuen Facebook-Gruppe „Dänemark – Hygge und Mee(h)r„!

Die Wissenschaft hinter dem Phänomen

Nordlichter entstehen durch Wechselwirkungen zwischen geladenen Teilchen der Sonne und dem Magnetfeld der Erde. Diese Teilchen reisen mit dem Sonnenwind zur Erde und werden von ihrem Magnetfeld angezogen. In den Polarregionen, wo das Magnetfeld am stärksten ist, kollidieren diese Teilchen mit Atomen und Molekülen in der Erdatmosphäre, was zu den leuchtenden Farben am Himmel führt, die wir als Nordlichter kennen.

Die Aurora Borealis auf der Nordhalbkugel und Aurora Australis auf der Südhalbkugel, sind ein faszinierendes Naturschauspiel, das durch komplexe astrophysikalische Vorgänge hervorgerufen wird. Diese spektakulären Lichterscheinungen sind das Ergebnis der Interaktion zwischen dem Sonnenwind – einem Strom aus geladenen Teilchen, die kontinuierlich von der Sonne ausgestoßen werden – und dem Magnetfeld der Erde.

Das Polarlicht: Aurora Borealis und Australis in mythologischer, naturwissenschaftlicher und apokalyptischer Sicht.
3 Bewertungen
Das Polarlicht: Aurora Borealis und Australis in mythologischer, naturwissenschaftlicher und apokalyptischer Sicht.
Das Polarlicht (als Nordlicht auf der Nordhalbkugel: Aurora borealis, als Südlicht auf der Südhalbkugel: Aurora australis) gehört zu den schönsten und zugleich rätselhaftesten Erscheinungen der Natur. Harald Falck-Ytter erschließt in seiner reich bebilderten einzigartigen Monographie dem Leser eine der faszinierendsten Naturerscheinungen, die der Mensch auf der Erde als »Fenster zum Kosmos« erleben kann.

Das Magnetfeld der Erde, auch Magnetosphäre genannt, ist ein schützendes Feld, das unseren Planeten umgibt und vor den harschen geladenen Teilchen des Sonnenwinds bewahrt. Wenn der Sonnenwind die Erde erreicht, wird er durch die Magnetosphäre zum größten Teil abgelenkt. Einige dieser geladenen Teilchen können jedoch in die Magnetosphäre eindringen, insbesondere entlang der Magnetfeldlinien, die in der Nähe der magnetischen Pole der Erde konvergieren.

Sobald diese geladenen Teilchen – überwiegend Elektronen und Protonen – in die Erdatmosphäre eindringen, bewegen sie sich entlang der Magnetfeldlinien in Richtung der Polarregionen. Dort treffen sie auf die obere Atmosphäre, die hauptsächlich aus Stickstoff- und Sauerstoffatomen und -molekülen besteht. Bei den Kollisionen zwischen den geladenen Teilchen des Sonnenwinds und den atmosphärischen Gasen werden Energieübertragungen verursacht, die die Atome und Moleküle in einen angeregten Zustand versetzen.

  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)
  • Nordlichter in Agger im Nationalpark Thy in Nordjütland. (Foto: Andreas Lerg)



Sobald die angeregten Gasteilchen in ihren Grundzustand zurückkehren, geben sie die zuvor aufgenommene Energie in Form von Licht ab. Dieses Licht kann je nach Art der Gaspartikel und der Höhe der Kollision verschiedene Farben annehmen. Sauerstoff ist beispielsweise verantwortlich für grüne und rote Leuchterscheinungen, während Stickstoff blaue und purpurfarbene Töne hervorruft. Die grünen Nordlichter, die am häufigsten vorkommen, entstehen in Höhen von etwa 100 bis 300 Kilometern, wenn niedrigenergetische Teilchen mit Sauerstoff kollidieren.

Die Intensität und Häufigkeit der Nordlichter hängt von der Aktivität der Sonne ab. Während Perioden hoher Sonnenaktivität, auch Sonnenmaximum genannt, werden mehr geladene Teilchen ausgestoßen, was stärkere und häufigere Nordlichter zur Folge haben kann. Umgekehrt kann es in Phasen geringer Sonnenaktivität, dem Sonnenminimum, zu weniger und schwächeren Nordlichtern kommen.

Nordlichter sind nicht nur ein wunderschönes Naturspektakel, sondern auch ein Indikator für die komplexen Wechselwirkungen zwischen unserem Planeten und dem Weltraum, die unsere Existenz auf der Erde beeinflussen. Wissenschaftler nutzen die Beobachtung der Nordlichter, um mehr über die Dynamik des Erdmagnetfelds und die Auswirkungen des Sonnenwinds auf unsere Atmosphäre und Umwelt zu lernen.

Die beste Zeit für Nordlichter in Dänemark

Jahreszeitliche Betrachtungen

Die Nordlichtsaison in Dänemark bietet ein faszinierendes Naturschauspiel, das vor allem in den dunkleren Monaten, zwischen September und April, beobachtet werden kann. In dieser Periode strecken sich die Nächte in die Länge und schaffen so ideale Bedingungen für die Sichtbarkeit der Aurora Borealis, auch bekannt als das Nordlicht. Die besten Chancen, dieses Himmelsphänomen zu erleben, bestehen, wenn der Nachthimmel wolkenfrei ist und eine hohe Sonnenaktivität vorherrscht, da diese die Intensität und Häufigkeit der Lichterscheinungen beeinflusst. Begeisterte Himmelsbeobachter und Fotografen versammeln sich daher in dieser Zeit in Dänemark, in der Hoffnung, die atemberaubenden grünen und violetten Lichter am Himmel tanzen zu sehen.

Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Beobachtung

  • Dunkelheit: Die Nordlichter sind am besten bei völliger Dunkelheit sichtbar. Vollmondnächte können die Sichtbarkeit beeinträchtigen. Gute Chancen hast Du in Ferienhausgebieten und Siedlungen, denn dort ist in den seltensten Fällen Straßenbeleuchtung vorhanden und im Winter ist dort wenig los, in wenigen Häusern brennt Licht. Damit ist es dort tatsächlich sehr dunkel.
  • Klare Nächte: Wolken sind der Feind jeder Nordlichtjagd. Eine klare, wolkenlose Nacht ist entscheidend.
  • Sonnenaktivität: Je aktiver die Sonne, desto größer die Chance auf Nordlichter. Sonnenstürme können die Intensität der Nordlichter erhöhen. Hier helfen entsprechende Smartphone-Apps, solche Informationen zu bekommen.

Tageszeitliche Überlegungen

Die majestätischen Nordlichter können potenziell zu jeder Stunde der Dunkelheit auftreten, Dennoch gilt der Zeitraum zwischen 22 Uhr und Mitternacht oft als die optimale Spanne für Beobachtungen. In diesen Stunden ist die geomagnetische Aktivität, die für die Entstehung der Nordlichter verantwortlich ist, häufig am intensivsten. Trotz dieser Präferenz für den späten Abend ist es nicht selten, dass die Lichter auch vor oder nach diesem Zeitfenster sichtbar sind, was Beobachtern die Möglichkeit bietet, zu unterschiedlichen Zeiten in den Genuss dieses natürlichen Wunders zu kommen.

Die besten Orte in Dänemark für Nordlichtbeobachtungen

Dänemark ist vielleicht nicht das bekannteste Ziel für die Jagd nach dem magischen Nordlicht. Jer weiter Du nach Norden in Richtung Polarkreis reist, um so besser sind die Chancen. Doch Dänemark überrascht mit einigen Ecken und Regionen, in denen dieses Himmelsspektakel sichtbar wird. Wenn Du bis auf die Färöer-Inseln oder nach Grönland reist, die beide zum Königreich Dänemark gehören, kann man bei klarem Himmel und unter den richtigen Bedingungen sehr häufig die tanzenden Lichter beobachten.

Doch auch in den nördlichen Teilen des dänischen Festlandes, vor allem in Nordjütland, besteht ebenfalls die Möglichkeit, wenn auch seltener, Zeuge dieses Naturschauspiels zu werden. Beobachter müssen dazu meist in den kalten Wintermonaten, wenn die Nächte am längsten sind, geduldig und mit etwas Glück auf die kapriziöse Erscheinung der Polarlichter warten.

Grönland und die Färöer-Inseln

Grönland und die Färöer-Inseln sind technisch gesehen autonome Gebiete innerhalb des Königreichs Dänemark. Sie zählen sie zu den herausragendsten Orten, um das Naturphänomen der Nordlichter zu beobachten. Diese beiden entlegenen Destinationen bieten klare dunkle Himmel mit minimaler Lichtverschmutzung, was sie zu perfekten Kulissen für das magische Schauspiel der leuchtenden Nachthimmel macht.

Ihre geographische Nähe zum Polarkreis verstärkt die Wahrscheinlichkeit, dieses spektakuläre Naturschauspiel in Augenschein zu nehmen. Die einzigartige Kombination aus der atemberaubenden Landschaft und der hohen Chance, die Nordlichter tanzen zu sehen, macht Grönland und die Färöer-Inseln zu begehrten Zielen für Himmelsbeobachter und Naturbegeisterte aus aller Welt. Natürlich ist die Anfreise aufwendiger, da Du mit de3m Flugzeug anreisen musst, während das dänische Festland als nördlicher Nachbar von Deutschland sehr einfach mit dem Auto angesteuert werden kann.

Reiseführer Dänemark
Baedeker Reiseführer Dänemark: mit praktischer Karte EASY ZIP
LONELY PLANET Reiseführer Dänemark
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Dänemark: mit Extra-Reisekarte
MARCO POLO Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Reise Know-How Reiseführer Dänemark - Nordseeküste
Vis-à-Vis Reiseführer Dänemark: Mit detailreichen 3D-Illustrationen
Baedeker Reiseführer Dänemark: mit praktischer Karte EASY ZIP
LONELY PLANET Reiseführer Dänemark
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Dänemark: mit Extra-Reisekarte
MARCO POLO Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Reise Know-How Reiseführer Dänemark – Nordseeküste
Vis-à-Vis Reiseführer Dänemark: Mit detailreichen 3D-Illustrationen
Preis
26,95 EUR
19,99 EUR
26,95 EUR
15,95 EUR
18,90 EUR
24,95 EUR
Bewertung
Reiseführer Dänemark
Baedeker Reiseführer Dänemark: mit praktischer Karte EASY ZIP
Baedeker Reiseführer Dänemark: mit praktischer Karte EASY ZIP
Preis
26,95 EUR
Bewertung
Reiseführer Dänemark
LONELY PLANET Reiseführer Dänemark
LONELY PLANET Reiseführer Dänemark
Preis
19,99 EUR
Bewertung
Reiseführer Dänemark
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Dänemark: mit Extra-Reisekarte
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Dänemark: mit Extra-Reisekarte
Preis
26,95 EUR
Bewertung
Reiseführer Dänemark
MARCO POLO Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
MARCO POLO Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Preis
15,95 EUR
Bewertung
Reiseführer Dänemark
Reise Know-How Reiseführer Dänemark - Nordseeküste
Reise Know-How Reiseführer Dänemark – Nordseeküste
Preis
18,90 EUR
Bewertung
Reiseführer Dänemark
Vis-à-Vis Reiseführer Dänemark: Mit detailreichen 3D-Illustrationen
Vis-à-Vis Reiseführer Dänemark: Mit detailreichen 3D-Illustrationen
Preis
24,95 EUR
Bewertung

Jütland

Die nördliche Spitze Jütlands in Dänemark, besonders die Gegend um Skagen, ist bekannt für ihre malerische Schönheit und zieht aufgrund ihrer geografischen Lage auch diejenigen an, die das Naturphänomen der Nordlichter erleben möchten. Obwohl Skagen nicht so weit im Norden liegt wie Norwegen, Finland oder Island, wo Nordlichter häufiger vorkommen, bietet die Region zu bestimmten Zeiten des Jahres dennoch gute Chancen, dieses spektakuläre Himmelsschauspiel zu beobachten.

Dies ist vor allem auf die vergleichsweise geringere Lichtverschmutzung in dieser dünn besiedelten Gegend zurückzuführen, die einen dunkleren Nachthimmel ermöglicht und somit die Sichtbarkeit der Nordlichter verbessert. Die offene Landschaft mit ihren weiten Stränden und Dünen bietet ungestörte Horizonte, die ideale Bedingungen für das Betrachten und Fotografieren der tanzenden Lichter am Himmel schaffen. Besucher, die in dieser Region nach dem Naturspektakel Ausschau halten, werden zudem oft mit einem einzigartigen Panorama belohnt, das die raue Schönheit des Nordens widerspiegelt.

Dieses Bild der NASA zeigt eindrucksvoll und erschreckend, was mit "Lichtverschmutzung" gemeint ist.
Dieses Bild der NASA zeigt eindrucksvoll und erschreckend, was mit „Lichtverschmutzung“ gemeint ist.

Der Nationalpark Thy, der sich entlang der malerischen Nordseeküste von Agger bis Hanstholm erstreckt, ist ein atemberaubendes Naturreservat in Dänemark und ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Himmelsbeobachter. In den dunklen Nächten, besonders während der Wintermonate, verwandelt sich der Himmel über diesem Teil Dänemarks in eine lebendige Bühne für die faszinierenden Nordlichter bekannt. Die geografische Lage, die weitläufigen offenen Räume und die minimale Lichtverschmutzung machen den Nationalpark Thy zu einem idealen Ort für die Beobachtung dieses einzigartigen Naturschauspiels. Besucher können sich auf zahlreichen gut zugänglichen Plätzen niederlassen und in den Genuss kommen, wie die leuchtenden Farben des Nordlichts in vielfältigen Mustern über den Nachthimmel tanzen, was ein unvergessliches Erlebnis verspricht.

Bornholm

Die Insel Bornholm, gelegen in der Ostsee, ist ein weiterer Ort, an dem man unter den richtigen Bedingungen Nordlichter beobachten kann. Ihre isolierte Lage trägt dazu bei, dass die Lichtverschmutzung minimal ist. Allerdings ist sie im Vergleicj zu Nordjütland doch weit südlich geöegen, was die Chancen auf Nordlichtsichtungen verringert.

Tipps für die Beobachtung

  • Lichtverschmutzung meiden: Suchen Sie Orte auf, die weit entfernt von Stadtlichtern sind.
  • Geduld haben: Nordlichter können unvorhersehbar sein. Es kann notwendig sein, mehrere Stunden zu warten.
  • Vorbereitet sein: Warme Kleidung und heiße Getränke sind unerlässlich, da die Nächte kalt sein können. Nimm dir einen Campingstuhl mit, damit Du dich setzen kannst und nicht herunstehen musst, um auf Nordlichter zu warten.
  • Smartphone-Apps: Es gibt diverse Smartphone-Apps, die für deinen aktuellen Standort die Wahrscheinlichkeit für Sichtungen der Nordlichter anzeigen und weitere Informationen bereit halten. Beispielsweise die Apps „Polarlicht“ oder „Aurora“ für iOS.

Fotografie-Tipps für Nordlichter

Das Einfangen der Nordlichter in einem Foto ist eine faszinierende Aufgabe, die Fotografen rund um den Globus anzieht. Die tanzenden Lichter des Himmels festzuhalten, erfordert jedoch Geduld und technisches Know-how. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, ein beeindruckendes Bild der Nordlichter zu schießen, sollten Fotografen eine Reihe von Tipps befolgen. Zunächst ist es wichtig, eine Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten zu verwenden und ein Stativ zu nutzen, um Verwacklungen zu vermeiden und die langen Belichtungszeiten zu unterstützen, die für solche Aufnahmen nötig sind.

Für Fotografen ist es eine Herausforderung, eine Aurora Borealis zu fotografieren. (Foto: Pexels/Kamil)
Für Fotografen ist es eine Herausforderung, eine Aurora Borealis zu fotografieren. (Foto: Pexels/Kamil)

Ein weiterer Tipp ist die Wahl eines hohen ISO-Wertes, um die Empfindlichkeit des Kamera-Sensors zu erhöhen, ohne dabei zu viel Bildrauschen zu verursachen. Ein weitwinkliges Objektiv mit einer großen Blende kann dabei helfen, mehr Licht einzufangen und so die Chance auf eine klare Aufnahme der Nordlichter zu verbessern. Darüber hinaus ist es entscheidend, die richtige Zeit und einen Standort mit geringer Lichtverschmutzung auszuwählen. Schließlich sollten Fotografen geduldig sein, das Wetter und die Sonnenaktivität im Auge behalten und bereit sein, den perfekten Moment für die Aufnahme abzupassen.

  • Verwende eine DSLR-Kamera oder eine moderne Spiegel-lose Kamera: Diese Kameras ermöglichen eine manuelle Einstellung von Belichtungszeit, Blende und ISO.
  • Benutez ein Stativ: Ein Stativ ist unerlässlich, um die Kamera während der langen Belichtungszeiten stabil zu halten.
  • Optimal ist ein Weitwinkelobjektiv: Ein Weitwinkelobjektiv fängt mehr vom Himmel ein und erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Nordlichter einzufangen.
  • Arbeite mit einer langen Belichtungszeit: Experimentieren Sie mit Belichtungszeiten von 15 Sekunden bis zu einigen Minuten.
  • Nutze hohe ISO-Werte: Eine höhere ISO-Einstellung kann helfen, die Nordlichter bei schwachem Licht einzufangen.
  • TIPP: Astroklar-Filter: Benutze einen Astroklar-Filter, den es von Rollei und anderen Anbietern gibt. Die gelben und orangenen Bereiche des Lichts werden blockiert und das Infrarot-Licht durch den Astroklar Filter minimiert. Dadurch wird das Bild klarer und die Lichtverschmutzung deutlich reduziert
Rollei Astroklar Nachtlicht Light Pollution Filter – 77mm Rundfilter Stadtlicht-Filter geeignet für Nachtaufnahmen, Astro-Fotografie der Milchstraße
408 Bewertungen
Rollei Astroklar Nachtlicht Light Pollution Filter – 77mm Rundfilter Stadtlicht-Filter geeignet für Nachtaufnahmen, Astro-Fotografie der Milchstraße
  • Reduziert effektiv die Lichtverschmutzung bei Dunkelheit
  • Aus hochwertigem optischen Glas gefertigt
  • Doppelseitige Nanobeschichtung
  • Verhindert Reflexionen
  • Wasser-, öl- und schmutzabweisend

Vorhersage und Planung

Die Vorhersage von Nordlichtern ist eine komplexe Angelegenheit, die von zahlreichen Faktoren wie Sonnenaktivität, geomagnetischen Bedingungen und der Wetterlage abhängt. Trotz dieser Komplexität gibt es mittlerweile eine Reihe von Online-Tools und Apps, die es sowohl Amateuren als auch erfahrenen Himmelsbeobachtern ermöglichen, ihre Chancen auf das Erleben dieses atemberaubenden Naturphänomens zu verbessern. Beispielsweise die Apps „Polarlicht“ oder „Aurora“ für iOS.

Diese digitalen Helfer nutzen Echtzeitdaten von Satelliten und Observatorien, um Vorhersagen über die Intensität und das Auftreten der Nordlichter zu treffen. Sie bieten oft Benachrichtigungsdienste und Karten, die anzeigen, wo die Lichter wahrscheinlich sichtbar sein werden, und tragen so dazu bei, dass Interessierte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein können, um die tanzenden Lichter am Himmel zu bestaunen.

Nützliche Ressourcen

  • Aurora Forecast Apps: Es gibt verschiedene Apps, die Vorhersagen über die Aktivität der Nordlichter geben. Beispielsweise die schon erwähnten Apps „Polarlicht“ oder „Aurora“ für iOS
  • Wetterdienste: Lokale Wettervorhersagen können helfen, klare Nächte zu identifizieren.
  • Astronomie-Websites: Websites, die sich auf Astronomie spezialisieren, bieten oft Informationen über Sonnenaktivität und geomagnetische Stürme. Eine dieser Seiten ist das „Space Weather Prediction Center„.

Zusammenfassung und Schlüsselerkenntnisse

Die Beobachtung der Nordlichter in Dänemark kann eine lohnende Erfahrung sein, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Die dunklen Monate von September bis April bieten die besten Chancen, und Orte wie Skagen oder der Nationalpark Thy sind beliebte Ziele für diejenigen, die dieses Naturschauspiel erleben möchten. Während dieser Monate ist die Nacht am längsten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, die tanzenden Lichter am Himmel zu erblicken.

Die Nordlichter, auch bekannt als Aurora Borealis, entstehen wie beschrieben durch Wechselwirkungen geladener Partikel des Sonnenwinds mit der Erdatmosphäre. Vor allem in klaren, kalten Nächten fernab von städtischem Lichtsmog erstrahlen sie in leuchtenden Farben und Mustern am Himmel. Für Fotografen und Himmelsbeobachter ist das Erlebnis der Nordlichter in Dänemark ein unvergessliches Ereignis, das mit etwas Glück und Geduld in den richtigen Regionen des Landes zur Winterzeit zu einem magischen Highlight wird.

Wann kann man in Dänemark Nordlichter beobachten?

Letzte Aktualisierung am 6.09.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Entdecke mehr von Tante Hilde

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

×