-
Feiern die Dänen Fastnacht?
In Dänemark gibt es kein direkt vergleichbares Brauchtum, das der deutschen Fastnacht oder dem Karneval gleicht. Aber dennoch gibt es einige ähnliche Traditionen, die zu bestimmten Zeiten im Jahr gefeiert werden. Eine dieser Traditionen ist „Fastelavn“, was wörtlich übersetzt „Fastenabend“ bedeutet und in Dänemark vor allem am und um den Sonntag vor Aschermittwoch gefeiert wird. Der Brauch geht auf die…
-
Der Leuchtturm Lynvig Fyr – Zeitzeuge der dänischen Seefahrtgeschichte
Dänemark ist bekannt und bei seinen Besuchern beliebt für seine atemberaubenden Landschaften und spektakulären Küsten, die von majestätischen Leuchttürmen gesäumt werden. Einer dieser Leuchttürme ist der Lynvig Fyr, der an der Nordwestküste Dänemarks auf dem Holmsland Klit in der Nähe der Stadt Ringkøbing gelegen ist. Mit einer beeindruckenden Höhe von 38 Metern, erbaut auf einer 17 Meter hohen Düne, ist…
-
Die Sternebewertung der Ferienhäuser in Dänemark
Wenn wir auf den Internetseiten der Ferienhausanbieter in Dänemark nach unserem nächsten Feriendomizil suchen, dann finden wir bei den Häusern immer eine Sternebewertung. Aber was bedeutet es denn genau, wenn ein Haus beispielsweise vier oder fünf Sterne hat? Das schauen wir uns heute in diesem Beitrag einmal genauer an. Es ist nicht allzu schwer zu erraten, dass die Sternebewertungen bei…
-
Das kostet ein Ferienhaus in Dänemark im Winter
Die Nachsaison in Dänemark ist durchaus beliebt, um spät im Jahr oder zum Jahresende noch einmal Urlaub in Dänemark zu machen. Auch ich tue das seit Jahren. Ein Grund ist nicht zuletzt, dass die Ferienhäuser in dieser Zeit zu ausgesprochen günstigen Mietpreisen zu haben sind. So manches topausgestattete Haus mit 5 Sternen kostet im Dezember die Hälfte von dem, was…
-
Machs gut Tante Hilde und danke für die Hygge in meinem Herzen
Montag letzter Woche, am 12. Dezember, ist Tante Hilde gestorben. Nach 105 Jahren und einem langen, bewegten und in weitesten Teilen glücklichem Leben ist sie im Kreis ihrer Familie wohlbehütet eingeschlafen. Ich möchte Dir hier kurz ein bisschen was von ihr erzählen, denn schließlich ist Tante Hilde nicht nur die Namensgeberin dieses Blogs und des dazugehörenden Buches, an dem ich…
-
Iskunsten – Eiskunst-Ausstellung in Thyborøn
Heute haben wir eine im wahrsten Sinne des Wortes „coole“ Ausstellung besucht. Die „Iskunsten“ in Thyborøn. Thyborøn liegt an der Mündung des Limfjords zur Nordsee. Diese Ausstellung ist laut eigener Aussage die einzige ganzjährige Ausstellung von Eiskunstwerken in ganz Europa. Das, weil sie witterungsunabhängig ist. In Thyborøn findest Du außerdem auch das sehr spannende Seekriegs–Museum und das Jyllands Aquarium. Von…
-
Støberimuseet – Eisengießerei-Museum in Nykøbing Mors
In Nykøbing Mors findest Du mitten in der Innenstadt in einem historischen Industriebau das „Støberimuseet“, das dänische Eisengießerei-Museum. Auf der Webseite wird dieses wie folgt (übersetzt) beschrieben: „Das Gießereimuseum ist ein Museum zur Industriegeschichte und Arbeiterkultur rund um die Eisengießerei.“ Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei beim Ofenbau und der Produktion von Kochgeschirr. Das Museum ist am historisch passenden Ort…
-
Benzinpreise in Dänemark
Immer wieder stoße ich in den verschiedenen Dänemark-Gruppen in Facebook auf die Frage, ob jemand weiß, wie hoch die Benzinpreise in Dänemark aktuell gerade sind. Also schauen wir uns das Thema mit den Spritpreisen in Dänemark heute doch mal an. Früher, wenn ich in den 1990er Jahren mit meinem Auto nach Dänemark gefahren bin, dann galt sozusagen die goldene Regel:…