-
52 kleine & große Eskapaden im Südwesten von Dänemark
52 kleine & große Eskapaden im Südwesten von Dänemark ist ein Reiseführer, der sich an alle richtet, die den Südwesten Dänemarks erkunden möchten. Das Buch bietet eine vielfältige Auswahl an Ausflugszielen für jeden Geschmack und jedes Budget. Überblick Die Autoren, Stefanie Sohr und Volko Lienhardt, haben die Region selbst ausgiebig bereist und berichten lebendig und informativ von ihren Erlebnissen. Die…
-
Dänemark: Das Geheimnis der anhaltenden Glückseligkeit
In der Welt des hektischen Alltags und der ständigen Suche nach Glück und Zufriedenheit ist es bemerkenswert, wie Dänemark kontinuierlich seinen Platz als eines der glücklichsten Länder der Welt behauptet. Jahr für Jahr taucht das skandinavische Land in den Spitzenpositionen verschiedener Glücksrankings auf. Im aktuellen Jahr 2023 der World Happiness Reports liegen die Dänen hinter den Finnen auf Platz zwei?…
-
Checkliste: Dänische Autostrände
Was Du über dänische Autostrände wissen solltest. was ist erlaubt, was unerwünscht und was verboten. Eine Checkliste Du, hast Du schon mal darüber nachgedacht, Deinen nächsten Strandurlaub in Dänemark zu verbringen? Die wunderschönen Strände des Landes laden nicht nur zum Sonnenbaden und Relaxen ein, sondern bieten auch die Möglichkeit, mit Deinem Auto direkt an den Strand zu fahren. Doch bevor…
-
Erbarmen, die Deutschen (Camper) kommen?
Seit Corona boomt das Thema Camping ohne Ende. Immer mehr Menschen kaufen sich einen Wohnwagen, vor allem aber sind Wohnmobile und erst recht Camper-Vans sehr beliebt. Die Händler haben während Corona gut verdient, die Preise für die Fahrzeuge stiegen in unverschämte Höhen, doch gekauft wurde trotzdem. Und seit dem machen deutlich mehr Deutsche als früher Camping-Urlaub. Und sie fahren dann…
-
Rezept für dänisches Stjerneskud Smørrebrød
Warum diese Klassiker unter den dänischen Smørrebrød-Rezepten ausgerechnet „Sternschnuppe“ heißt, denn das bedeutet Stjerneskud, das klären wir später. Das Stjerneskud ist ein klassisches und beliebtes dänisches Smørrebrød. Smørrebrød heißt übersetzt Butterbrot oder belegtes Brot, doch ein Smørrebrød ist in Dänemark viel mehr, denn die Brote werden sehr üppig bekegt, mann isst sie eher mit Messer und Gabel als aus der…
-
Dänisches Roggenbrot selber backen
Heute möchte ich euch ein klassisches Rezept für echtes dänisches Roggenbrot vorstellen. Das dänische Roggenbrot, oder „Rugbrød„, ist ein nahrhaftesund sehr leckeres Brot, das mit Samen, Getreide und gebrochenem Roggen hergestellt wird. Es ist weniger süß und hat eine knusprigere Kruste im Vergleich zu Variationen außerhalb Dänemarks. Dieses Brot hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine kulturelle Bedeutung…
-
Hook & Cook an Dänemarks Westküste begeistert
Hook & Cook im Jahr 2023 an der Westküste Dänemarks: Wie jedes Jahr heißt es auch 2023 wieder Fisch und Meeresfrüchte frisch fangen, kochen und genießen. Ein Maritimes Festmahl und Lebensgefühl entlang der nordjütländischen Küste An der Westküste Nordjütlands findet vom 26. August bis 09. September wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „Hook & Cook“ statt. Der Name ist dabei Programm, denn…
-
Dänemark verschärft Grenzkontrollen wegen Koran-Verbrennungen
In Dänemark haben Nationalisten, die sich „Dänische Patrioten“ nennen, im Juli mehrfach in der Öffentlicheit Koran-Bücher verbrannt. Unter anderem auch vor der ägyptischen Botschaft in Kopenhagen. Die Reaktionen darauf werden nicht nur in muslimischen Ländern heftiger. Der dänische Staat reagiert darauf mit einer Verschärfung der Grenzkontrollen. Grenzkontrollen verstärkt Die dänischen Behörden haben angesichts der jüngsten Koran-Verbrennungen eine verstärkte Überwachung des…