-
Elbtunnel in Hamburg gesperrt? So kommst Du trotzdem nach Dänemark!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und für viele Familien beginnt die langersehnte Urlaubsreise nach Dänemark. Doch dann geschieht es: In den sozialen Medien und Gruppen auf Facebook kursieren Meldungen über Sperrungen des Elbtunnels in Hamburg. Plötzlich verfällt ein Teil der Urlauber in Panik, als wäre der Tunnel der einzige Weg in unser sympathisches Nachbarland. Dann liest man auf einmal Sätze wie diesen: „Wir sind zwei Tage früher nach Hause gefahren, weil der Elbtunnel über das Wochenende gesperrt ist.“ Oder diesen hier: „Der Elbtunnel in Hamburg ist gesperrt, sollen wir unseren Dänemark-Urlaub verschieben?“ Oder diesen hier: „Weiß jemand, ob der Elbtunnel offen ist und wie man nach Flensburg zur Grenze kommt,…
-
Die typischen Vorurteile über Dänemark im Faktencheck
Dänemark ist für viele Deutsche – auch für mich – ein Sehnsuchtsort: endlose Strände und Dünen, sanfte Landschaften mit Wäldern und Feldern, freundliche Menschen, „Hygge“ & „Lykke“ und leckeres Essen. Doch rund um unser sympathisches Nachbarland ranken sich zahlreiche Klischees und Vorurteile, die oft wenig mit der Realität zu tun haben. Hier eine ausführliche Betrachtung der gängigsten Mythen – mit Faktencheck und einem Augenzwinkern. 1. „In Dänemark sprechen doch alle Deutsch!“ Viele Urlauber sind überzeugt, dass sie sich in Dänemark problemlos auf Deutsch verständigen können. Tatsächlich sprechen viele Dänen ausgezeichnet Englisch, aber Deutsch ist keineswegs selbstverständlich – vor allem bei der jüngeren Generation. Wer im Urlaub wirklich dazugehören möchte, sollte…
-
Dänemark und Island Urlaub im Vergleich
Vom 2. bis 11. Juni war ich zum ersten Mal in Island und habe dort eine Rundreise über die Island Ringstraße N1 gemacht. Die Nationalstraße Nummer 1 führt Dich einmal rund um die Insel und zu den wichtigsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Island war eine ganz Zeit lang dänisch, genauer gesagt bis ins 20. Jahrhundert eine dänische Kolonie. Daher dachte ich mir, wir schauen uns heute beide Länder und den Urlaub im jeweiligen Land mal im Vergleich an. Zwei nordische Länder, zwei ganz unterschiedliche Urlaubsstile, aber beide mit ganz viel Charme. Ich war selbst schon sehr oft in Dänemark – das Land ist mir ans Herz gewachsen – und jetzt habe…
-
Dauercamping in Dänemark: Die ultimative Anleitung für Deinen festen Stellplatz im Urlaubsparadies
Dänemark ist für viele Camping-Enthusiasten ein Traumziel – besonders wenn man mehrmals im Jahr mit dem Wohnwagen anreist. Statt jedes Mal neu zu buchen, könnte ein Dauercampingplatz die perfekte Lösung sein. Diese Anleitung erklärt Dir alles, was Du über feste Stellplätze bei unseren nördlichen Nachbarn wissen musst: von Kosten über Regeln bis hin zur optimalen Platzwahl. Dieser Blogbeitrag ist die ausführliche Textversion dieses Videos: Was ist Dauercamping in Dänemark? Dauercamping – auf Dänisch „Saisonplads“ oder „Fastliggerplads“ – bedeutet, dass Du einen festen Stellplatz für eine Saison, ein halbes Jahr oder sogar ganzjährig mietest. Dein Wohnwagen bleibt während dieser Zeit auf dem Platz stehen, und Du kannst spontan anreisen, wann immer…
-
Heiraten in Dänemark: So funktioniert es
In nur zwei bis drei Wochen an einem malerischen dänischen Strand, vor einem historischen Rathaus oder unter dem Torbogen eines dänischen Schlosses sich das „Ja-Wort“ geben – ohne Unmengen komplizierter Formulare oder monatelange Wartelisten? Klingt zu schön, um wahr zu sein, ist aber in Dänemark tatsächlich durchaus möglich. Unser nördliches Nachbarland hat sich zum Top-Ziel für deutsche Paare entwickelt, die eine Hochzeit ohne bürokratische Hürden suchen. Die liberale Einstellung der Dänen macht das Land besonders attraktiv, denn egal ob heterosexuell, LGBTQ+ oder binational – Heiraten ist in Dänemark herrlich unkompliziert. In diesem ausführlichen Beitrag erfährst Du alles, was Du für Deine perfekte Hochzeit in Dänemark wissen musst – von den…
-
Das Geheimnis des dänischen Glücks: Was wir von „Lykke“ lernen können
Wusstest du, dass die Dänen laut dem World Happiness Report 2025 aktuell das zweitglücklichste Volk der Welt sind? Nur Finnland liegt aktuell vor ihnen. Dänemark hält sich seit Jahren konstant an der Spitze dieses Rankings und wechselt sich mit anderen skandinavischen Ländern auf Platz eins ab. Doch was ist das Geheimnis hinter dem dänischen Glück? Warum empfinden die Dänen so viel Zufriedenheit in ihrem Alltag? Die Antwort liegt in einem faszinierenden Konzept namens „Lykke“ – dem dänischen Weg zum Glück. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt des dänischen Glücks ein, basierend auf den Erkenntnissen von Meik Wiking, dem Autor von „LYKKE – Der dänische Weg zum Glück“…
-
Hygge ist mehr als „nur“ Gemütlichkeit
Hygge. Ein Wort, das in aller Munde ist, wenn es um dänische Lebensart geht. Doch was steckt wirklich hinter diesem Begriff, der oft einfach nur mit „gemütlich“ übersetzt wird? In diesem Beitrag tauchen wir tief in das Konzept der Hygge ein und enthüllen das Geheimnis hinter dieser dänischen Lebenseinstellung. Hygge: Der Schlüssel zum dänischen Glück? Dänemark belegt seit Jahren Spitzenplätze im Ranking der glücklichsten Länder der Welt. Aktuell, im Jahr 2025, liegen die Dänen nach Finnland auf Platz zwei. Hygge spielt dabei eine wesentliche Rolle. Es ist ein Lebensgefühl, eine Lebenseinstellung, die den Alltag der Dänen durchdringt. Dieser Blogbeitrag ist die Textversion dieses Videos: Was bedeutet Hygge? Das Wort „Hygge“…
-
So feiern die Dänen Ostern
Hej und herzlich willkommen! In ein paar Tagen ist Ostern und es stellt sich die Frage, wie die Dänen Ostern feiern. Also schauen wir uns das heute mal an. Was an Ostern in Dänemark ganz ähnlich ist und vor allem, was die Dänen anders machen, das erzähle ich dir in diesem Blogbeitrag und diesem Video: Ostern ist in Dänemark vor allem ein Frühlingsfest. Überall blühen Schneeglöckchen, Narzissen und alle möglichen anderen Frühlingsblumen. Darunter ist auch Erantis – eine frühblühende gelbe Pflanze, die in Dänemark besonders beliebt ist. Erantis schmückt auch dänisches Porzellan der dänischen Manufaktur Bing & Grøndahl. Die Häuser sind mit frischen Zweigen, gelben und grünen Farben, kleinen Eiern…