-
Feiern die Dänen Fastnacht?
In Dänemark gibt es kein direkt vergleichbares Brauchtum, das der deutschen Fastnacht oder dem Karneval gleicht. Aber dennoch gibt es einige ähnliche Traditionen, die zu bestimmten Zeiten im Jahr gefeiert werden. Eine dieser Traditionen ist „Fastelavn“, was wörtlich übersetzt „Fastenabend“ bedeutet und in Dänemark vor allem am und um den Sonntag vor Aschermittwoch gefeiert wird. Der Brauch geht auf die…
-
Jelling – hier steht die Wiege Dänemarks!
Hinweis. Dieser Beitrag ist auch als mein erster Gastbeitrag bei Skandinavien.de, der Seite des Nordis-Verlages erschienen. Jelling ist ein kleines Städtchen in Sønderjylland, sprich in Süddänemark. Das Städtchen hat circa 3600 Einwohner und liegt grob 120 Kilometer nördlich vom Grenzübergang bei Flensburg und zehn Kilometer nordwestlich von Vejle. Die meisten Urlauber rauschen auf dem Weg in die beliebtesten Ferienregionen des…
-
Dänisch lernen für den Urlaub: (M)ein Sprachkurs
Hej. Dänisch lernen für den Urlaub: Ich bin derzeit dabei, mir ein bisschen die dänische Sprache beizubringen. Und mit einer kleinen Videoreihe will ich Dich auf dieser Sprachreise mitnehmen. Ich zeige Dir, was ich gelernt habe und Du kannst mitlernen. Es geht mir dabei gar nicht darum, perfekt Dänisch zu lernen. Dänisch lernen für den Urlaub im Land Mein Ziel…
-
Dänisch lernen für den Urlaub: Danke sagen auf Dänisch
Dass mir die Höflichkeit und Freundlichkeit der Dänen sehr gut gefällt, hatte ich ja schon im letzten Blogbeitrag, als es um die Begrüßung ging, angesprochen. Diese Höflichkeit ist dabei nicht etwa eine im Alltag stattfindende Pflichtaufgabe, die irgendwie lustlos und lieblos heruntergeleiert wird. Es ist also keine reine Formsache. Nein! Es ist tatsächlich der im Alltag gelebte, nette und wohlwollende…
-
Dänisch lernen für den Urlaub: Die Begrüßung
Dänisch lernen für den Urlaub – Was mir in Dänemark neben vielem anderen so gut gefällt, ist die Tatsache, dass die Dänen sehr freundlich und vor allem auch höflich sind und Wert legen auf einen guten und netten Umgang miteinander. Das ist tatsächlich auch im Alltag erlebbar. Wenn man sieht, wie die Menschen hierzulande mittlerweile miteinander umgehen, dann könnten wir…
-
Kann ich in Dänemark ein Ferienhaus kaufen?
Til salg – „Zu verkaufen“. Das steht an manchen Sommerhäusern auf einem Schild im Vorgarten oder an der Straße. Dass Du dich in den dänischen Sommerhuset pudelwohl fühlen kannst, dürfte bei der Lektüre dieses Blogs inzwischen sicher klar geworden sein. Wer vom Dänemark-Virus gepackt wurde und gerne und oft in dieses schöne Land fährt, der wird sich – wie in…
-
Julenisser – wirklich wichtige Weihnachts-Wichtel
Wer in der Weihnachtszeit in Dänemark aber auch anderen skandinavischen Ländern unterwegs ist, wird sich in so manchem Geschäft fragen, was denn da für komische, hutzelige Weihnachtsmänner verkauft werden. Doch die meist gedrungenen Gestalten mit ihrer bis auf die Nase herunter gezogenen oft roten Zipfelmütze und dem weißen Rauschebart sind keine spezielle „Darstellung“ des Nikolauses. Es sind Julenisser! Julenisser sind…
-
Bare rolig – Dänen sind entspannt und unverkrampft
Bare rolig – Was mir an der Mentalität der Dänen so gefällt ist, dass sie in vielen Dingen sehr entspannt und unverkrampft sind. Es wird sich viel seltener über Unnötiges aufgeregt und gestritten. Vieles wird locker und tolerant betrachtet. Dazu will ich Dir hier mal ein sehr schönes Beispiel vorstellen. Stinnes Badehus – die „öffentlich öffentliche“ Sauna in Løgstør Auf…