-
Camping-Gaskocher für unter 20 Euro – Taugt der was?
Camping-Gaskocher oder offenes Feuer. Beim Camping in Dänemark und natürlich auch in anderen Ländern ist für viele Camper und Vanlifer auch das Kochen ein Teil des Vergnügens. Bei gutem Wetter darf das dann gerne draußen in der „Outdoor-Küche“ passieren, denn bei gutem Wetter findet das Camping-Leben schließlich eher um das Fahrzeug herum anstatt darin statt. Die erfahrenen Camper mit entsprechend…
-
ARoS – Das Aarhus-Kunstmuseum
Das ARoS, das Aarhus-Kunstmuseum, wurde im Jahr 1859 von Bürgern der Stadt Aarhus gegründet. Heute ist das Aarhus Kunstmuseum Dänemarks größte Kunstsammlung außerhalb von Kopenhagen und eines der größten Museen in Nordeuropa. Das ARoS will zu den 20 wichtigsten Museen der Welt gehören. Das Museum hütet und kuratiert bedeutende Sammlungen dänischer Kunst aus drei Jahrhunderten und zudem eine große Zahl…
-
Das Moesgaard-Museum bei Aarhus
Das Moesgaard-Museum etwas außerhalb von Aarhus ist in mehrfacher Hinsicht beeindruckend. Zum einen architektonisch, denn das riesige in den Hang hinein gebaute und mit einem begehbaren Grasdach ausgestattete Hauptgebäude begeistert schon von außen. Aber ebenso beeindruckend ist auch dessen „Inhalt“. Das Museum beschäftigt sich mit der Entwicklungsgeschichte Menschheit als gesamte Spezies und dann mit der Entwicklungsgeschichte der Menschen in der…
-
Campingplatz, Stellplatz, Parkplatz, Freistehen und Wildcampen
Heute will ich mit Euch ein Thema aus dem Bereich Camping und Vanlife besprechen. Es geht ums campen, parken und abstellen und auch um Campingplätze, Stellplätze, Parkplätze, das Freistehen und Wildcampen. Manchmal wird da einiges durcheinander gewürfelt und hier kann falsches Wissen eventuell für Probleme, Ärger oder sogar Bußgelder sorgen. Begriffsdefinition für campen, parken und abstellen Fangen wir zunächst mal…