Lækker
Worum mag es hier bei „Lækker - Dänische Küche“ wohl gehen?
-
Dänische Supermärkte und Lebensmittelläden
Mit nervtötender Hartnäckigkeit wird vor allem auf Facebook in den einschlägigen Gruppen immer wieder eine der folgenden Fragen gestellt: “Welche Lebensmittel soll ich mit nach Dänemark mitnehmen?“ “Kann man am Wochenende Lebensmittel einkaufen?“ “Kann ich in Dänemark mit Euro bezahlen?“ Und leider wird oft genug in den Antworten hanebüchener Unsinn geschrieben. Unsinn wie beispielsweise, dass nur in Tourismusregionen oder nur…
-
Æblekage – eine dänische Leckerei
Æblekage bedeutet übersetzt eigentlich Apfelkuchen. Aber der typische und klasssische Æblekage ist eher ein Dessert, denn es muss nichts gebacken werden. Jeder, der nicht zu doof ist, Sahne steif zu schlagen, kann diese Leckerei schnell selbst zubereiten. Der Æblekage wird auch „Gammeldags Æblekage“ genannt. Gammeldags bedeutet eigentlich „altmodisch“, „veraltet“ oder „unmodern“. Aber hier wollen wir das am besten und treffendsten…
-
Gulerodskage – Dänischer Karotten-Kuchen Rezept & Anleitung
Bei meinem Neustart mit dem eigenen Garten hatte ich mir auch ein Hochbeet angelegt und darin unter anderem als erstes Gemüse auch Karotten ausgesät. Die Karotten sind tatäschlich gut gewachsen und bei der ersten Ernte hatte ich sofort im Kopf, was ich mit den Dingern anstellen wollte. Ich wollte mir ein Stück Dänemark backen, einen Gulerodskage, also einen echten dänischen…
-
Gelesen: Laekker! Die skandinavische Küche des verrückten Dänen
Eher durch Zufall habe ich auf Amazon das Kochbuch „Laekker! Die skandinavische Küche des verrückten Dänen“ gefunden. Und weil ich einerseits gerne koche und andererseits Dänemark sehr liebe, sprach das Buch gleich zwei Interessen bei mir an. Zum Autor steht in der Beschreibung: „Starkoch Brian Bojsen, Restaurantbesitzer, Koch, Fotograf und Surfer, ein kreativer Tausendsassa am Herd, nimmt uns mit in seine…