-
Dänische Exportschlager: Arne Jacobsen
Heute habe ich für Euch Teil zwei der kleinen Serie „Dänische Exportschlager“. Heute geht es um Arne Jacobsen. Arne wen? Arne Jacobsen ist in Sachen bekannter dänischer Exportschlager ein echtes Schwergewicht. Er hat überall auf der Welt bleibende Eindrücke hinterlassen. Arne Jacobsen, 1902 in Kopenhagen geboren und 1971 ebenfalls dort gestorben, ist oder war der wahrscheinlich bekannteste und weltweit geachtete…
-
Dänische Exportschlager 1: Bang & Olufsen
Heute möchte ich eine kleine Serie starten mit dem Titel „Dänische Exportschlager“. Es soll in dieser kleinen Serie also um Dinge gehen, die aus Dänemark stammen und die weltweit bekannt, beliebt und erfolgreich sind. Fangen wir heute mit etwas Technik an. Fange wir mit „Bang & Olufsen“ an. Hifi-, Audio- und Videoprodukte im Luxussegment Beim Namen Bang & Olufsen schlägt…
-
Der Leuchtturm Lynvig Fyr – Zeitzeuge der dänischen Seefahrtgeschichte
Dänemark ist bekannt und bei seinen Besuchern beliebt für seine atemberaubenden Landschaften und spektakulären Küsten, die von majestätischen Leuchttürmen gesäumt werden. Einer dieser Leuchttürme ist der Lynvig Fyr, der an der Nordwestküste Dänemarks auf dem Holmsland Klit in der Nähe der Stadt Ringkøbing gelegen ist. Mit einer beeindruckenden Höhe von 38 Metern, erbaut auf einer 17 Meter hohen Düne, ist…
-
Iskunsten – Eiskunst-Ausstellung in Thyborøn
Heute haben wir eine im wahrsten Sinne des Wortes „coole“ Ausstellung besucht. Die „Iskunsten“ in Thyborøn. Thyborøn liegt an der Mündung des Limfjords zur Nordsee. Diese Ausstellung ist laut eigener Aussage die einzige ganzjährige Ausstellung von Eiskunstwerken in ganz Europa. Das, weil sie witterungsunabhängig ist. In Thyborøn findest Du außerdem auch das sehr spannende Seekriegs–Museum und das Jyllands Aquarium. Von…
-
Støberimuseet – Eisengießerei-Museum in Nykøbing Mors
In Nykøbing Mors findest Du mitten in der Innenstadt in einem historischen Industriebau das „Støberimuseet“, das dänische Eisengießerei-Museum. Auf der Webseite wird dieses wie folgt (übersetzt) beschrieben: „Das Gießereimuseum ist ein Museum zur Industriegeschichte und Arbeiterkultur rund um die Eisengießerei.“ Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei beim Ofenbau und der Produktion von Kochgeschirr. Das Museum ist am historisch passenden Ort…
-
Jelling – hier steht die Wiege Dänemarks!
Hinweis. Dieser Beitrag ist auch als mein erster Gastbeitrag bei Skandinavien.de, der Seite des Nordis-Verlages erschienen. Jelling ist ein kleines Städtchen in Sønderjylland, sprich in Süddänemark. Das Städtchen hat circa 3600 Einwohner und liegt grob 120 Kilometer nördlich vom Grenzübergang bei Flensburg und zehn Kilometer nordwestlich von Vejle. Die meisten Urlauber rauschen auf dem Weg in die beliebtesten Ferienregionen des…
-
Trolle jagen in Dänemark
Dänemark ist voller toller Trolle! Der Schöpfer dieser oft riesigen Skulpturen ist Thomas Dambo. Thomas Dambo ist ein Künstler der in oder eher bei Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen lebt. Thomas hat sich bei seiner Kunst vor allem der Nutzung von recycelten Materialien verschrieben. Und so macht er daraus schöne und lustige Skulpturen und Installationen. Seine Idee dahinter ist, die Menschen dazu…
-
ARoS – Das Aarhus-Kunstmuseum
Das ARoS, das Aarhus-Kunstmuseum, wurde im Jahr 1859 von Bürgern der Stadt Aarhus gegründet. Heute ist das Aarhus Kunstmuseum Dänemarks größte Kunstsammlung außerhalb von Kopenhagen und eines der größten Museen in Nordeuropa. Das ARoS will zu den 20 wichtigsten Museen der Welt gehören. Das Museum hütet und kuratiert bedeutende Sammlungen dänischer Kunst aus drei Jahrhunderten und zudem eine große Zahl…