-
Julenisser – wirklich wichtige Weihnachts-Wichtel
Wer in der Weihnachtszeit in Dänemark aber auch anderen skandinavischen Ländern unterwegs ist, wird sich in so manchem Geschäft fragen, was denn da für komische, hutzelige Weihnachtsmänner verkauft werden. Doch die meist gedrungenen Gestalten mit ihrer bis auf die Nase herunter gezogenen oft roten Zipfelmütze und dem weißen Rauschebart sind keine spezielle „Darstellung“ des Nikolauses. Es sind Julenisser! Julenisser sind…
-
Bare rolig – Dänen sind entspannt und unverkrampft
Bare rolig – Was mir an der Mentalität der Dänen so gefällt ist, dass sie in vielen Dingen sehr entspannt und unverkrampft sind. Es wird sich viel seltener über Unnötiges aufgeregt und gestritten. Vieles wird locker und tolerant betrachtet. Dazu will ich Dir hier mal ein sehr schönes Beispiel vorstellen. Stinnes Badehus – die „öffentlich öffentliche“ Sauna in Løgstør Auf…
-
Æblekage – eine dänische Leckerei
Æblekage bedeutet übersetzt eigentlich Apfelkuchen. Aber der typische und klasssische Æblekage ist eher ein Dessert, denn es muss nichts gebacken werden. Jeder, der nicht zu doof ist, Sahne steif zu schlagen, kann diese Leckerei schnell selbst zubereiten. Der Æblekage wird auch „Gammeldags Æblekage“ genannt. Gammeldags bedeutet eigentlich „altmodisch“, „veraltet“ oder „unmodern“. Aber hier wollen wir das am besten und treffendsten…
-
Was ist untypisch „typisch Dänisch“? Hör bloß auf mit Hotdogs!
Deutsche essen den ganzen Tag Bretzel und Sauerkraut, alle Männer tragen immer Lederhosen und alle Frauen ausschließlich Dirndl. So beschrieb Mrs. Groh, die Deutschlehrerin von Jeff, meinem Austauschschüler in Dover, Ohio (USA), mitte der 1980er Jahre ihren Schülern, was „typisch Deutsch“ und bei uns quasi gelebter Alltag ist. Jeff sagte immer, die einzige Verbindung seiner Deutschlehrerin zu Deutschland sei ihr…
-
Das Springeren Maritime Experience Center in Aalborg
In Aalborg, der viertgrößten Stadt Dänemarks, kannst Du vieles tun und erleben. Auch im Winter, in der kalten Jahreszeit. Ich möchte Dir heute mal das Marine-Museum „Springeren Maritime Experience Center“ empfehlen und vorstellen. Das kleine aber feine Museum liegt in der „Vestbyen“, also der Weststadt von Aalborg am dortigen Yachthaven, dem „Skudehavn“ im Vestre Fjordvej 81. Das Schöne an diesem…
-
Mühsam – Fischfang am Sletterstrand
In dänischen Fischereihäfen wie beispielsweise Hvide Sande legen die Fischkutter irgendwann in der Nacht ab und laufen in die Küstengewässer der Nordsee aus, um dort Fische zu fangen. Im Laufe des Vormittags kehren sie mit dem Fang des Tages in den Hafen zurück und die Fische werden noch vor Ort in Fischauktionshallen fangfrisch vermarktet. Aber was passiert, wenn es weit…