-
Knuthenborg Safaripark eröffnet Evolutionsmuseum am 13. Juni
Der beliebte Knuthenborg Safaripark auf der dänischen Insel Lolland bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ab dem 13. Juni eine aufregende neue Attraktion und damit auch einen Blick in die Urzeit der Evolution. Das Evolutionsmuseum öffnet am 13. Juni seine Tore und nimmt den Besucher mit auf eine spannende und informative Reise durch die Entwicklung des Lebens auf unserer Erde von der Zeit des Perm bis heute. Zu sehen sind unter anderem auch die Skelette von Dinosauriern und anderer Tiere aus dem Zeitalter des Perm. „Big Joe“ ist die Attraktion im Knuthenborg Safaripark Ein besonderes Highlight des Evolutionsmuseum ist „Big Joe“, ein Skelett eines Allosaurus. Das Skelett, das zu über 90…
-
Arne Jacobsen ein dänischer Exportschlager
Heute habe ich für Euch Teil zwei der kleinen Serie „Dänische Exportschlager“. Heute geht es um Arne Jacobsen. Arne wen? Arne Jacobsen ist in Sachen bekannter dänischer Exportschlager ein echtes Schwergewicht. Er hat überall auf der Welt bleibende Eindrücke hinterlassen. Arne Jacobsen, 1902 in Kopenhagen geboren und 1971 ebenfalls dort gestorben, ist oder war der wahrscheinlich bekannteste und weltweit geachtete dänische Architekt und Designer der Nachkriegszeit. Seine zahlreichen Bauwerke und auch seine vielfältigen Designobjekte werden dem modernen Funktionalismus oder Modernismus zugeschrieben. Seine Arbeiten lassen deutlich den Einfluss durch Architekten wie Ludwig Mies van der Rohe oder Le Corbusier und durch das Bauhaus erkennen. Arne Jacobsen gilt als schon fast pedantischer…
-
Dänische Exportschlager 1: Bang & Olufsen
Heute möchte ich eine kleine Serie starten mit dem Titel „Dänische Exportschlager“. Es soll in dieser kleinen Serie also um Dinge gehen, die aus Dänemark stammen und die weltweit bekannt, beliebt und erfolgreich sind. Fangen wir heute mit etwas Technik an. Fange wir mit „Bang & Olufsen“ an. Hifi-, Audio- und Videoprodukte im Luxussegment Beim Namen Bang & Olufsen schlägt mit Sicherheit das Herz von so manchem HiFi-Enthusiasten schneller. Bang & Olufsen ist ein weltweit bekannter Hersteller von Hifi-, Audio- und Videoprodukten im hochpreisigen Luxussegment. Wer sich eine paar Hifi-Lautsprecher von B&O ins Wohnzimmer stellen möchte, braucht das entsprechende Kleingeld. Die günstigsten Stereolautsprecher des Herstellers kosten knapp 2800 Euro, die…
-
Feiern die Dänen Fastnacht?
In Dänemark gibt es kein direkt vergleichbares Brauchtum, das der deutschen Fastnacht oder dem Karneval gleicht. Aber dennoch gibt es einige ähnliche Traditionen, die zu bestimmten Zeiten im Jahr gefeiert werden. Eine dieser Traditionen ist „Fastelavn“, was wörtlich übersetzt „Fastenabend“ bedeutet und in Dänemark vor allem am und um den Sonntag vor Aschermittwoch gefeiert wird. Der Brauch geht auf die katholische Fastenzeit zurück, die früher in Dänemark sehr strikt befolgt wurde. Am Fastelavns Søndag (Fastnachtssonntag) wurden und werden traditionell ein Hefeteigteilchen namens “Fastelavnsboller” gebacken und mit Schlagsahne gefüllt. Diese Fastnachtsbrötchen isst man dann gemeinsam mit der Familie und Freunden beim “Fastelavns Spisning” (Fastnachtsessen). Wir könnten dieses Gebäck mit Windbeuteln vergleichen.…
-
Der Leuchtturm Lynvig Fyr – Zeitzeuge der dänischen Seefahrtgeschichte
Dänemark ist bekannt und bei seinen Besuchern beliebt für seine atemberaubenden Landschaften und spektakulären Küsten, die von majestätischen Leuchttürmen gesäumt werden. Einer dieser Leuchttürme ist der Lynvig Fyr, der an der Nordwestküste Dänemarks auf dem Holmsland Klit in der Nähe der Stadt Ringkøbing gelegen ist. Mit einer beeindruckenden Höhe von 38 Metern, erbaut auf einer 17 Meter hohen Düne, ist der weithin sichtbare Leuchtturm ein Wahrzeichen der Region und seit seiner Erbauung eine beliebte Touristenattraktion. Der Leuchtturm Lynvig Fyr ist 38 Meter hoch und aus Ziegelsteinen gebaut. (Foto: Andreas Lerg) Der Lynvig Fyr wurde im Jahr 1906 erbaut und war bis zum Jahr 1965 mit einer Leuchtturm-Mannschaft besetzt und arbeitet…
-
Die Sternebewertung der Ferienhäuser in Dänemark
Wenn wir auf den Internetseiten der Ferienhausanbieter in Dänemark nach unserem nächsten Feriendomizil suchen, dann finden wir bei den Häusern immer eine Sternebewertung. Aber was bedeutet es denn genau, wenn ein Haus beispielsweise vier oder fünf Sterne hat? Das schauen wir uns heute in diesem Beitrag einmal genauer an. Komm und mach mit in der neuen Facebook-Gruppe “Dänemark – Hygge und Mee(h)r“! Es ist nicht allzu schwer zu erraten, dass die Sternebewertungen bei dänischen Ferienhäusern eine Einordnung für die Qualität des jeweiligen Hauses ist. Es leuchtet ein, dass ein Haus mit fünf Sternen die höchste Qualität und beste Ausstattung bietet. Ein Haus mit nur einem Stern stellt das unterste Ende…
-
Das kostet ein Ferienhaus in Dänemark im Winter
Die Nachsaison in Dänemark ist durchaus beliebt, um spät im Jahr oder zum Jahresende noch einmal Urlaub in Dänemark zu machen. Auch ich tue das seit Jahren. Ein Grund ist nicht zuletzt, dass die Ferienhäuser in dieser Zeit zu ausgesprochen günstigen Mietpreisen zu haben sind. So manches topausgestattete Haus mit 5 Sternen kostet im Dezember die Hälfte von dem, was in der Hochsaison fällig ist. Komm und mach mit in der neuen Facebook-Gruppe „Dänemark – Hygge und Mee(h)r„! Eines wird oft übersehen… Doch diese günstigen Preise täuschen, denn Du darfst die Rechnung nicht ohne die Energiekosten machen! Viele Ferienhäuser in Dänemark werden mit elektrischen Heizungen beheizt und das verursacht durchaus…
-
Machs gut Tante Hilde und danke für die Hygge in meinem Herzen
Montag letzter Woche, am 12. Dezember, ist Tante Hilde gestorben. Nach 105 Jahren und einem langen, bewegten und in weitesten Teilen glücklichem Leben ist sie im Kreis ihrer Familie wohlbehütet eingeschlafen. Ich möchte Dir hier kurz ein bisschen was von ihr erzählen, denn schließlich ist Tante Hilde nicht nur die Namensgeberin dieses Blogs und des dazugehörenden Buches, an dem ich immer noch arbeite. Ihr habe ich meine Liebe und Verbundenheit zu Dänemark zu verdanken. Meine Dänemark-Geschichte beginnt mit ihr. Meine Eltern sind schon mit mir nach Dänemark in den Urlaub gefahren, als ich noch ein kleines Kind war. Eines der ersten Bilder von mir am Lendrup-Strand in Dänemark zeigt mich…