-
Die Sternebewertung der Ferienhäuser in Dänemark
Wenn wir auf den Internetseiten der Ferienhausanbieter in Dänemark nach unserem nächsten Feriendomizil suchen, dann finden wir bei den Häusern immer eine Sternebewertung. Aber was bedeutet es denn genau, wenn ein Haus beispielsweise vier oder fünf Sterne hat? Das schauen wir uns heute in diesem Beitrag einmal genauer an. Komm und mach mit in der neuen Facebook-Gruppe “Dänemark – Hygge und Mee(h)r“! Es ist nicht allzu schwer zu erraten, dass die Sternebewertungen bei dänischen Ferienhäusern eine Einordnung für die Qualität des jeweiligen Hauses ist. Es leuchtet ein, dass ein Haus mit fünf Sternen die höchste Qualität und beste Ausstattung bietet. Ein Haus mit nur einem Stern stellt das unterste Ende…
-
Das kostet ein Ferienhaus in Dänemark im Winter
Die Nachsaison in Dänemark ist durchaus beliebt, um spät im Jahr oder zum Jahresende noch einmal Urlaub in Dänemark zu machen. Auch ich tue das seit Jahren. Ein Grund ist nicht zuletzt, dass die Ferienhäuser in dieser Zeit zu ausgesprochen günstigen Mietpreisen zu haben sind. So manches topausgestattete Haus mit 5 Sternen kostet im Dezember die Hälfte von dem, was in der Hochsaison fällig ist. Komm und mach mit in der neuen Facebook-Gruppe „Dänemark – Hygge und Mee(h)r„! Eines wird oft übersehen… Doch diese günstigen Preise täuschen, denn Du darfst die Rechnung nicht ohne die Energiekosten machen! Viele Ferienhäuser in Dänemark werden mit elektrischen Heizungen beheizt und das verursacht durchaus…
-
Machs gut Tante Hilde und danke für die Hygge in meinem Herzen
Montag letzter Woche, am 12. Dezember, ist Tante Hilde gestorben. Nach 105 Jahren und einem langen, bewegten und in weitesten Teilen glücklichem Leben ist sie im Kreis ihrer Familie wohlbehütet eingeschlafen. Ich möchte Dir hier kurz ein bisschen was von ihr erzählen, denn schließlich ist Tante Hilde nicht nur die Namensgeberin dieses Blogs und des dazugehörenden Buches, an dem ich immer noch arbeite. Ihr habe ich meine Liebe und Verbundenheit zu Dänemark zu verdanken. Meine Dänemark-Geschichte beginnt mit ihr. Meine Eltern sind schon mit mir nach Dänemark in den Urlaub gefahren, als ich noch ein kleines Kind war. Eines der ersten Bilder von mir am Lendrup-Strand in Dänemark zeigt mich…
-
Iskunsten – Eiskunst-Ausstellung in Thyborøn
Heute haben wir eine im wahrsten Sinne des Wortes „coole“ Ausstellung besucht. Die „Iskunsten“ in Thyborøn. Thyborøn liegt an der Mündung des Limfjords zur Nordsee. Diese Ausstellung ist laut eigener Aussage die einzige ganzjährige Ausstellung von Eiskunstwerken in ganz Europa. Das, weil sie witterungsunabhängig ist. In Thyborøn findest Du außerdem auch das sehr spannende Seekriegs–Museum und das Jyllands Aquarium. Von der Industrieanlage zur Eiskunst-Ausstellung Der wirklich absolut eiskalte Showroom hat auch eine ebenso eiskalte Vergangenheit, denn das Gebäude diente im Fischereihafen von Thyborøn lange Jahre als Kühlhaus und Eislager. Eis wurde in diesem Gebäude erzeugt und gelagert, um dann mit einem Förderband in den Hafen und auf die Laderäume der…
-
Støberimuseet – Eisengießerei-Museum in Nykøbing Mors
In Nykøbing Mors findest Du mitten in der Innenstadt in einem historischen Industriebau das „Støberimuseet“, das dänische Eisengießerei-Museum. Auf der Webseite wird dieses wie folgt (übersetzt) beschrieben: „Das Gießereimuseum ist ein Museum zur Industriegeschichte und Arbeiterkultur rund um die Eisengießerei.“ Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei beim Ofenbau und der Produktion von Kochgeschirr. Das Museum ist am historisch passenden Ort zu finden, denn auf dem alten und jetzt zum Museum umgestaltete Fabrikgelände mit seinen Gebäuden befand sich die „Morsø Jernstøberi“ also die Mrosø Eisengießerei. Genau hier, mitten in der Innenstadt von Nykøbing Mors, wurden ab 1853 alle möglichen Gußeisenprodukte hergestellt. Zum einen Holzöfen und auch Töpfe, Pfannen, aber auch andere…
-
Benzinpreise in Dänemark
Immer wieder stoße ich in den verschiedenen Dänemark-Gruppen in Facebook auf die Frage, ob jemand weiß, wie hoch die Benzinpreise dort im Land aktuell gerade sind. Also schauen wir uns das Thema mit den Spritpreisen in Dänemark heute doch mal an. Früher, wenn ich in den 1990er Jahren mit meinem Auto nach Jütland gefahren bin, dann galt sozusagen die goldene Regel: Kurz vor der dänischen Grenzen nochmal richtig – sozusagen bis ins Handschuhfach – volltanken. Denn in Dänemark war Benzin immer deutlich teurer als in Deutschland. Das hat sich aber längst geändert. Nach meiner Erfahrung in den letzten Jahren sind die Kraftstoffpreise dort meist in etwa auf dem gleichen Niveau,…
-
Freistehen und Wildcampen in Skandinavien? Die Wahrheit zum Jedermannsrecht!
„Freistehen und Wildcampen in Skandinavien? Ja klar, kein Ding. Ist überall erlaubt. Da gibt es das Jedermannsrecht und damit ist alles erlaubt.“ So erklärt es so mancher Camper und vor allem hippe Vanlifer, wenn danach gefragt wird, ob man in Dänemark, Schweden, Norwegen oder Finnland – eben in Skandinavien – mit dem Camper-Van, Wohnmobile oder Wohnwagen in der freien Natur stehen darf. Dann sind da einige bestimmte – nicht alle!! – Camping-Influencer mit ihren aufwändig produzierten Hochglanz-Videos, die ihr komplettes Vanlife verfilmen. Du weißt schon, die, bei denen alles happy, cool und gechillt ist, während sie monatelang durch die Welt reisen. Bei denen „vom 9 to 5-Worklife ins freie Leben…
-
Jelling – hier steht die Wiege Dänemarks!
Hinweis. Dieser Beitrag ist auch als mein erster Gastbeitrag bei Skandinavien.de, der Seite des Nordis-Verlages erschienen. Jelling ist ein kleines Städtchen in Sønderjylland, sprich in Süddänemark. Das Städtchen hat circa 3600 Einwohner und liegt grob 120 Kilometer nördlich vom Grenzübergang bei Flensburg und zehn Kilometer nordwestlich von Vejle. Die meisten Urlauber rauschen auf dem Weg in die beliebtesten Ferienregionen des Landes auf der E 45 an Jelling einfach vorbei. Schon vorher bei Kolding trennt sich der Reiseverkehr. Wer die Westküste und den Ringkøbing Fjord zum Ziel hat, nimmt die E 20 in Richtung Nordsee. Urlauber mit Insel-Zielen wie Fyn (Fünen) oder Seeland biegen in Richtung Osten auf der E 20…