-
Dänische Exportschlager: Arne Jacobsen
Heute habe ich für Euch Teil zwei der kleinen Serie „Dänische Exportschlager“. Heute geht es um Arne Jacobsen. Arne wen? Arne Jacobsen ist in Sachen bekannter dänischer Exportschlager ein echtes Schwergewicht. Er hat überall auf der Welt bleibende Eindrücke hinterlassen. Arne Jacobsen, 1902 in Kopenhagen geboren und 1971 ebenfalls dort gestorben, ist oder war der wahrscheinlich bekannteste und weltweit geachtete…
-
Dänische Exportschlager 1: Bang & Olufsen
Heute möchte ich eine kleine Serie starten mit dem Titel „Dänische Exportschlager“. Es soll in dieser kleinen Serie also um Dinge gehen, die aus Dänemark stammen und die weltweit bekannt, beliebt und erfolgreich sind. Fangen wir heute mit etwas Technik an. Fange wir mit „Bang & Olufsen“ an. Hifi-, Audio- und Videoprodukte im Luxussegment Beim Namen Bang & Olufsen schlägt…
-
Feiern die Dänen Fastnacht?
In Dänemark gibt es kein direkt vergleichbares Brauchtum, das der deutschen Fastnacht oder dem Karneval gleicht. Aber dennoch gibt es einige ähnliche Traditionen, die zu bestimmten Zeiten im Jahr gefeiert werden. Eine dieser Traditionen ist „Fastelavn“, was wörtlich übersetzt „Fastenabend“ bedeutet und in Dänemark vor allem am und um den Sonntag vor Aschermittwoch gefeiert wird. Der Brauch geht auf die…
-
Der Leuchtturm Lynvig Fyr – Zeitzeuge der dänischen Seefahrtgeschichte
Dänemark ist bekannt und bei seinen Besuchern beliebt für seine atemberaubenden Landschaften und spektakulären Küsten, die von majestätischen Leuchttürmen gesäumt werden. Einer dieser Leuchttürme ist der Lynvig Fyr, der an der Nordwestküste Dänemarks auf dem Holmsland Klit in der Nähe der Stadt Ringkøbing gelegen ist. Mit einer beeindruckenden Höhe von 38 Metern, erbaut auf einer 17 Meter hohen Düne, ist…
-
Die Sternebewertung der Ferienhäuser in Dänemark
Wenn wir auf den Internetseiten der Ferienhausanbieter in Dänemark nach unserem nächsten Feriendomizil suchen, dann finden wir bei den Häusern immer eine Sternebewertung. Aber was bedeutet es denn genau, wenn ein Haus beispielsweise vier oder fünf Sterne hat? Das schauen wir uns heute in diesem Beitrag einmal genauer an. Es ist nicht allzu schwer zu erraten, dass die Sternebewertungen bei…
-
Benzinpreise in Dänemark
Immer wieder stoße ich in den verschiedenen Dänemark-Gruppen in Facebook auf die Frage, ob jemand weiß, wie hoch die Benzinpreise in Dänemark aktuell gerade sind. Also schauen wir uns das Thema mit den Spritpreisen in Dänemark heute doch mal an. Früher, wenn ich in den 1990er Jahren mit meinem Auto nach Dänemark gefahren bin, dann galt sozusagen die goldene Regel:…
-
Elektroauto zum Nulltarif? Der “Dänemark-Deal“
Elektroauto fahren zum Nulltarif? Das geht! Das geht, indem man den Elektroauto-Bonus hierzulande abgreift und das Auto nach der für den Bonus vorgeschriebenen Mindesthaltedauer sofort wieder verkauft. Und zwar vor allem nach Dänemark. So landet der Elektroauto-Bonus nicht in der Gestalt von mehr Elektroautos auf deutschen Straßen, sondern als Gewinn in den Taschen der Autokäufer oder auch findiger Autohändler. Aber…
-
Dänisch lernen für den Urlaub: Danke sagen auf Dänisch
Dass mir die Höflichkeit und Freundlichkeit der Dänen sehr gut gefällt, hatte ich ja schon im letzten Blogbeitrag, als es um die Begrüßung ging, angesprochen. Diese Höflichkeit ist dabei nicht etwa eine im Alltag stattfindende Pflichtaufgabe, die irgendwie lustlos und lieblos heruntergeleiert wird. Es ist also keine reine Formsache. Nein! Es ist tatsächlich der im Alltag gelebte, nette und wohlwollende…