-
Støberimuseet – Eisengießerei-Museum in Nykøbing Mors
In Nykøbing Mors findest Du mitten in der Innenstadt in einem historischen Industriebau das „Støberimuseet“, das dänische Eisengießerei-Museum. Auf der Webseite wird dieses wie folgt (übersetzt) beschrieben: „Das Gießereimuseum ist ein Museum zur Industriegeschichte und Arbeiterkultur rund um die Eisengießerei.“ Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt dabei beim Ofenbau und der Produktion von Kochgeschirr. Das Museum ist am historisch passenden Ort…
-
Benzinpreise in Dänemark
Immer wieder stoße ich in den verschiedenen Dänemark-Gruppen in Facebook auf die Frage, ob jemand weiß, wie hoch die Benzinpreise in Dänemark aktuell gerade sind. Also schauen wir uns das Thema mit den Spritpreisen in Dänemark heute doch mal an. Früher, wenn ich in den 1990er Jahren mit meinem Auto nach Dänemark gefahren bin, dann galt sozusagen die goldene Regel:…
-
Freistehen und Wildcampen in Skandinavien? Die Wahrheit zum Jedermannsrecht!
„Freistehen und Wildcampen in Skandinavien? Ja klar, kein Ding. Ist überall erlaubt. Da gibt es das Jedermannsrecht und damit ist alles erlaubt.“ So erklärt es so mancher Camper und vor allem hippe Vanlifer, wenn danach gefragt wird, ob man in Dänemark, Schweden, Norwegen oder Finnland – eben in Skandinavien – mit dem Camper-Van, Wohnmobile oder Wohnwagen in der freien Natur…
-
Jelling – hier steht die Wiege Dänemarks!
Hinweis. Dieser Beitrag ist auch als mein erster Gastbeitrag bei Skandinavien.de, der Seite des Nordis-Verlages erschienen. Jelling ist ein kleines Städtchen in Sønderjylland, sprich in Süddänemark. Das Städtchen hat circa 3600 Einwohner und liegt grob 120 Kilometer nördlich vom Grenzübergang bei Flensburg und zehn Kilometer nordwestlich von Vejle. Die meisten Urlauber rauschen auf dem Weg in die beliebtesten Ferienregionen des…
-
So wirst Du dänischer Staatsbürger
Für mein Dänemark-Buch habe ich recherchiert, wie man dänischer Staatsbürger wird. Wenn wir vorab ein passendes Fazit ziehen wollen, lautet dieses wohl: „Däne sein ist nicht schwer, Däne werden um so mehr.“ Aber schauen wir uns die Möglichkeiten und vor allem den offiziellen Weg doch einmal an. Ok. Du meinst es also ernst und willst Däne werden, sprich, dich um…
-
Kann ich in Dänemark ein Haus kaufen?
Kann ich in Dänemark ein Haus kaufen oder eine Wohnung? Im Beitrag „Kann ich in Dänemark ein Ferienhaus kaufen?“ Lautete das ernüchternde Fazit „Nein, aber“. Das „Nein“ steht dafür, dass es für Nicht-Dänen weitgehend unmöglich ist. Das „aber“ steht für die wenigen und seltenen Ausnahmen, mit denen ein Ausländer doch ein Ferienhaus in Dänemark kaufen kann. Unsere Frage heute heißt…
-
Elektroauto zum Nulltarif? Der “Dänemark-Deal“
Elektroauto fahren zum Nulltarif? Das geht! Das geht, indem man den Elektroauto-Bonus hierzulande abgreift und das Auto nach der für den Bonus vorgeschriebenen Mindesthaltedauer sofort wieder verkauft. Und zwar vor allem nach Dänemark. So landet der Elektroauto-Bonus nicht in der Gestalt von mehr Elektroautos auf deutschen Straßen, sondern als Gewinn in den Taschen der Autokäufer oder auch findiger Autohändler. Aber…
-
Dänisch lernen für den Urlaub: (M)ein Sprachkurs
Hej. Dänisch lernen für den Urlaub: Ich bin derzeit dabei, mir ein bisschen die dänische Sprache beizubringen. Und mit einer kleinen Videoreihe will ich Dich auf dieser Sprachreise mitnehmen. Ich zeige Dir, was ich gelernt habe und Du kannst mitlernen. Es geht mir dabei gar nicht darum, perfekt Dänisch zu lernen. Dänisch lernen für den Urlaub im Land Mein Ziel…