-
Æblekage – eine dänische Leckerei
Æblekage bedeutet übersetzt eigentlich Apfelkuchen. Aber der typische und klasssische Æblekage ist eher ein Dessert, denn es muss nichts gebacken…
-
Was ist „typisch Dänisch“? Hör bloß auf mit Hotdogs!
Deutsche essen den ganzen Tag Bretzel und Sauerkraut, alle Männer tragen immer Lederhosen und alle Frauen ausschließlich Dirndl. So beschrieb…
-
Das Springeren Maritime Experience Center in Aalborg
In Aalborg, der viertgrößten Stadt Dänemarks, kannst Du vieles tun und erleben. Auch im Winter, in der kalten Jahreszeit. Ich…
-
Stauning Whisky – Erfolgreiche Schnapsidee am Ringkøbing Fjord
Wer das Wort Whisky hört, der denkt sofort an Schottland oder Irland, vielleicht noch an Bourbon aus den USA, aber…
-
Midsommer: Weiße Nächte in Dänemark
In diesem Jahr waren wir seit langem mal wieder im Sommer in Dänemark, um Urlaub zu machen und uns nicht…
-
Ist das noch Dänemark – Spaß-Fabrik mit Ferienhaus-Kaserne
Was den Urlaub in Dänemark für viele Menschen und Fans des Landes so attraktiv macht, sind die Ferien in einem…
-
Danmarks Jernbanemuseum – Eisenbahnhistorie zum anfassen
Wenn Du der Stadt Odense auf der Insel Fünen einen Besuch abstattest und entsprechend Zeit hast, dann solltest Du dir…
-
Trauriger Trend: „Massen-Versommerhausung“ in Dänemark?
Die sicher bekannteste, schönste und klassische Art, in Dänemark Urlaub zu machen, ist das „Sommerhus“, also das Sommer- oder Ferienhaus,…