• Autostrände wie hier in Løkken haben Zuwegungen für Fahrzeuge. Aber man kann sich immer festfahren. Dann Sand ist Sand. (Foto: Mette Johnsen)
    Erleben

    Checkliste: Dänische Autostrände

    Was Du über dänische Autostrände wissen solltest. was ist erlaubt, was unerwünscht und was verboten. Eine Checkliste Du, hast Du schon mal darüber nachgedacht, Deinen nächsten Strandurlaub in Dänemark zu verbringen? Die wunderschönen Strände des Landes laden nicht nur zum Sonnenbaden und Relaxen ein, sondern bieten auch die Möglichkeit, mit Deinem Auto direkt an den Strand zu fahren. Doch bevor Du Dich auf den Weg machst, gibt es ein paar Dinge, die Du über die Regeln und Vorschriften an den dänischen Autostränden wissen solltest. Hier erfährst Du, was erlaubt ist und was nicht: Was ist am Autostrand erlaubt: Was nicht am Autostrand erlaubt ist: Dänemarks Autostrände bieten eine tolle Möglichkeit,…

  • Wohnmobil-Stellplatz mit Blick über den Farup-See bei Jelling. (Foto: Andreas Lerg)
    Aktuelles

    Erbarmen, die Deutschen (Camper) kommen?

    Seit Corona boomt das Thema Camping ohne Ende. Immer mehr Menschen kaufen sich einen Wohnwagen, vor allem aber sind Wohnmobile und erst recht Camper-Vans sehr beliebt. Die Händler haben während Corona gut verdient, die Preise für die Fahrzeuge stiegen in unverschämte Höhen, doch gekauft wurde trotzdem. Und seit dem machen deutlich mehr Deutsche als früher Camping-Urlaub. Und sie fahren dann meist in die Nachbarländer. Ein sehr beliebtes Land ist Dänemark. Doch leider hat das auch Nebenwirkungen, denn dänische Medien berichten immer häufiger von Campern, deutschen Campern, die sich vor Ort massic daneben benehmen und unbeliebt machen. Die dänische Tageszeitung Jyllands Posten hat am 8. August 2023 einen Bericht veröffentlicht, der…

  • Ein Butterbrot (Smørrebrød)? Stjerneskud ist eher eine Hauptmahlzeit. (Foto: Johny Kristensen)
    Lækker

    Rezept für dänisches Stjerneskud Smørrebrød

    Warum diese Klassiker unter den dänischen Smørrebrød-Rezepten ausgerechnet „Sternschnuppe“ heißt, denn das bedeutet Stjerneskud, das klären wir später. Das Stjerneskud ist ein klassisches und beliebtes dänisches Smørrebrød. Smørrebrød heißt übersetzt Butterbrot oder belegtes Brot, doch ein Smørrebrød ist in Dänemark viel mehr, denn die Brote werden sehr üppig bekegt, mann isst sie eher mit Messer und Gabel als aus der Hand. Und wenn Du dir auch auf dem Bild und hier im Rezept anschaust, was da auf dem Teller landet, dann ist das eher eine Hauptmahlzeit. Es ist ein reichhaltiges Gericht, das über ein einfaches belegtes Brot weit hinausgeht. Grundlage sind neben dem Rugbrød zunächst zwei zubereitete Schollenfilets. Weitere Komponenten…

  • Ein echtes dänisches Roggenbrot ist dunkel, reich an Körnern und kräftig im Geschmack. (Foto: Richard Clark)
    Lækker

    Dänisches Roggenbrot selber backen

    Heute möchte ich euch ein klassisches Rezept für echtes dänisches Roggenbrot vorstellen. Das dänische Roggenbrot, oder „Rugbrød„, ist ein nahrhaftesund sehr leckeres Brot, das mit Samen, Getreide und gebrochenem Roggen hergestellt wird. Es ist weniger süß und hat eine knusprigere Kruste im Vergleich zu Variationen außerhalb Dänemarks. Dieses Brot hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine kulturelle Bedeutung für Dänen auf der ganzen Welt. Rugbrød ist ein bekanntes dänisches Roggenbrot, das in seiner charakteristischen rechteckigen Form an ein langes braunes Rechteck erinnert. Es wird aus Roggenmehl mit ganzen Körnern und Samen hergestellt, oft Sonnenblumen, Leinsamen oder Kürbiskernen. Ursprünglich ein Grundnahrungsmittel, wird es heutzutage weniger häufig konsumiert. Der Teig…

  • Kutter am Strand am Slettestrand in der Jammerbugt. (Foto: Andreas Lerg)
    Erleben,  Lækker

    Hook & Cook an Dänemarks Westküste begeistert

    Hook & Cook im Jahr 2023 an der Westküste Dänemarks: Wie jedes Jahr heißt es auch 2023 wieder Fisch und Meeresfrüchte frisch fangen, kochen und genießen. Ein Maritimes Festmahl und Lebensgefühl entlang der nordjütländischen Küste An der Westküste Nordjütlands findet vom 26. August bis 09. September wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „Hook & Cook“ statt. Der Name ist dabei Programm, denn Fisch wird frisch gefangen (Hook) und gekocht (Cook). Es dreht sich alles um fangfrischen Fisch, Meeresfrüchte und maritime Traditionen. Neben dem kulinarischen Erlebnis wird aber noch vieles mee(h)r geboten. Von Thorsminde am Nissum Fjord bis hoch ins oft windige Hirtshals erstreckt sich eine 250 km lange Küstenstrecke, die während dieses…

  • Dänische Flagge (Foto: Pixabay)
    Aktuelles

    Dänemark verschärft Grenzkontrollen wegen Koran-Verbrennungen

    In Dänemark haben Nationalisten, die sich „Dänische Patrioten“ nennen, im Juli mehrfach in der Öffentlicheit Koran-Bücher verbrannt. Unter anderem auch vor der ägyptischen Botschaft in Kopenhagen. Die Reaktionen darauf werden nicht nur in muslimischen Ländern heftiger. Der dänische Staat reagiert darauf mit einer Verschärfung der Grenzkontrollen. Grenzkontrollen verstärkt Die dänischen Behörden haben angesichts der jüngsten Koran-Verbrennungen eine verstärkte Überwachung des Grenzverkehrs angekündigt. Laut einer Meldung der dänischen Tageszeitung „Jyllands-Posten“ reagiert die Behörde auf Empfehlungen des Polizeinachrichtendienstes PET, der eine Verschärfung der terroristischen Bedrohungslage aufgrund der Verbrennungen des Korans festgestellt hat. In den letzten Wochen kam es zu mehreren Protestaktionen der „Dänischen Patrioten“, rechtskonservativer dänischer Nationalisten, bei denen Ausgaben des Korans…

  • Ein Haus beispielsweise hier in Aarhus kaufen. Geht das? Ratgeber für den Hauskauf in Dänemark: Rechtsgrundlagen & Co
    Wissenswert

    Ratgeber für den Hauskauf in Dänemark: Rechtsgrundlagen & Co

    Du möchtest ein Haus in Dänemark kaufen? Das geht, aber es ist an gewisse Bedingungen und – wenn es ein Ferienhaus sein soll – bestimmte Hürden gebunden. Hier in diesem Artikel schauen wir uns an, wie der Hauskauf in Dänemark funktioniert, was Du beachten darfst und wissen musst. Wer mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie in unserem Nachbarland im Norden zu erwerben, sollte sich über die relevanten Rechtsgrundlagen, Genehmigungsverfahren und Sonderregelungen informieren. Die Deutsche Botschaft in Kopenhagen bietet einen detaillierten Einblick in die wichtigen Aspekte, die beim Hauskauf in Dänemark zu beachten sind. Rechtsgrundlagen für den Immobilienkauf in Dänemark Der Erwerb von Immobilien in Dänemark unterliegt mehreren rechtlichen Rahmenbedingungen: Die…

  • Dänische Exportschlager Teil 4: Lars Ulrich von Metallica
    Kultur

    Dänische Exportschlager Teil 4: Lars Ulrich von Metallica

    Willkommen zur nächsten Ausgabe von „Dänische Exportschlager„. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf einen der weltweit bekanntesten Musiker aus Dänemark. Es geht um Lars Ulrich, den Schlagzeuger und Mitbegründer der weltweit bekannten Metal-Band Metallica.  Lars Ulrich wurde in Gentofte geboren In der Tat, Lars Ulrich ist Däne. Er wurde am 26. Dezember 1963 in Gentofte auf der Insel Seeland geboren. Gentofte ist ein Vorort der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Sein Vater Torben Ulrich war Profitennisspieler und Jazz-Club-Besitzer, Schriftsteller, Musiker und Filmemacher. Und so kam Lars Ulrich schon sehr früh mit Musik in Berührung, denn sein Vater spielte ihm Schallplatten beispielsweise von Miles Davis und Charlie Parker vor. Und der junge…