• So wird man dänischer Staatsbürger. (Foto: pixabay)
    Tipp

    So wirst Du dänischer Staatsbürger

    Für mein Dänemark-Buch habe ich recherchiert, wie man dänischer Staatsbürger wird. Wenn wir vorab ein passendes Fazit ziehen wollen, lautet dieses wohl: „Däne sein ist nicht schwer, Däne werden um so mehr.“ Aber schauen wir uns die Möglichkeiten und vor allem den offiziellen Weg doch einmal an. Ok. Du meinst es also ernst und willst Däne werden, sprich, dich um die dänische Staatsbürgerschaft bemühen. Dänemark ist in Sachen Einbürgerung sagen wir mal etwas zugeknöpft oder streng. Selbst das „Einheiraten“ ist nicht so einfach. Denn wenn Du einen Dänen oder eine Dänin heiratest, dann heiratest Du damit nicht automatisch die Staatsbürgerschaft mit. Lediglich die Hürden der Einbürgerung sinken etwas. Dazu gleich…

  • In Dänemark kann auch ein Nicht-Däne in schönes Haus in einer dänischen Stadt oder einem Dorf kaufen. (Foto: Andreas Lerg)
    Tipp

    Kann ich in Dänemark ein Haus kaufen?

    Kann ich in Dänemark ein Haus kaufen oder eine Wohnung? Im Beitrag „Kann ich in Dänemark ein Ferienhaus kaufen?“ Lautete das ernüchternde Fazit „Nein, aber“. Das „Nein“ steht dafür, dass es für Nicht-Dänen weitgehend unmöglich ist. Das „aber“ steht für die wenigen und seltenen Ausnahmen, mit denen ein Ausländer doch ein Ferienhaus in Dänemark kaufen kann. Unsere Frage heute heißt aber: „Kann ich in Dänemark ein Haus kaufen?“ Eben ein normales Wohnhaus oder eine Wohnung. Hier lautet das vorweggenommene Fazit „Ja, aber“. Hier steht das „Ja“ dafür, dass Du definitiv ein reguläres Wohnhaus in Dänemark kaufen kannst. Das „aber“ steht hier für ein paar Bedingungen, die der Staat Dänemark an…

  • Tesla-Ladestation (Foto: pixabay)
    Dette og det

    Elektroauto zum Nulltarif? Der “Dänemark-Deal“

    Elektroauto fahren zum Nulltarif? Das geht! Das geht, indem man den Elektroauto-Bonus hierzulande abgreift und das Auto nach der für den Bonus vorgeschriebenen Mindesthaltedauer sofort wieder verkauft. Und zwar vor allem nach Dänemark. So landet der Elektroauto-Bonus nicht in der Gestalt von mehr Elektroautos auf deutschen Straßen, sondern als Gewinn in den Taschen der Autokäufer oder auch findiger Autohändler. Aber warum funktioniert das? Und ist das legal? Das beantworte ich Dir hier. Der Tesla ist auch in Dänemark ein sehr begehrtes Elektroauto. Der erste Schlüssel zum “Dänemark-Deal“ ist die Zulassungssteuer Dänemark erhebt für die Zulassung eines Fahrzeuges saftige Steuern. Diese werden deshalb seit je her gerne “Luxussteuer” genannt, aber sie…

  • Dänisch lernen für den Urlaub
    Tipp,  Kultur

    Dänisch lernen für den Urlaub: (M)ein Sprachkurs

    Hej. Dänisch lernen für den Urlaub: Ich bin derzeit dabei, mir ein bisschen die dänische Sprache beizubringen. Und mit einer kleinen Videoreihe will ich Dich auf dieser Sprachreise mitnehmen. Ich zeige Dir, was ich gelernt habe und Du kannst mitlernen. Es geht mir dabei gar nicht darum, perfekt Dänisch zu lernen. Dänisch lernen für den Urlaub im Land Mein Ziel ist es primär, im Urlaub etwas auf dänisch kommunizieren zu können. Also beispielsweise “Guten Tag”, “Guten Abend”, “Auf wiedersehen” aber auch “Danke” und “Bitte” sagen zu können. Auch im Restaurant Getränke und Essen bestellen zu können oder beim Einkaufen beispielsweise mit Stückzahl oder Gewicht umgehen zu können. Hier also die…

  • Auch im Winter - hier im Dezember 2021 - ist Dänemark schön und man kann sich dort bestens erholen und ausspannen. (Foto: Andreas Lerg)
    Dette og det

    Bremst Putins Ukraine-Krieg Ferienhausvermieter in Dänemark aus?

    Dänemark ist mittlerweile nicht mehr nur im Sommer, sondern zusätzlich im Herbst und Winter für immer mehr Touristen aus Deutschland ein beliebtes Reiseziel. In der Nebensaison sind die Ferienhäuser günstiger. Man fährt für eine oder zwei Wochen im Herbst oder beispielsweise in der Vorweihnachtszeit nach Dänemark um sich auszuruhen und zu erholen. So manche Verbringen sogar Weihnachten und Silvester in Dänemark in einem Ferienhaus. Immer mehr Ferienhäuser sind deshalb voll und ganz wintertauglich und werden nach der Hauptsaison weiter in der Neben- und Nachsaison vermietet. Ich selbst mache das seit Jahren so. Immer mehr Ferienhäuser in Dänemark sind winterfest und damit für eine ganzjährige Vermietung tauglich. (Foto: Andreas Lerg) Ukraine-Krieg…

  • Danke sagen auf Dänisch. (Foto:Pixabay)
    Kultur

    Dänisch lernen für den Urlaub: Danke sagen auf Dänisch

    Dass mir die Höflichkeit und Freundlichkeit der Dänen sehr gut gefällt, hatte ich ja schon im letzten Blogbeitrag, als es um die Begrüßung ging, angesprochen. Diese Höflichkeit ist dabei nicht etwa eine im Alltag stattfindende Pflichtaufgabe, die irgendwie lustlos und lieblos heruntergeleiert wird. Es ist also keine reine Formsache. Nein! Es ist tatsächlich der im Alltag gelebte, nette und wohlwollende Umgang der Menschen in Dänemark miteinander. Das vielleicht wichtigste und häufigste Wort in Dänemark Das merkt man besonders am vielleicht am meisten benutzten Wort in Dänemark. An dem Wort „Tak“, das für „Danke“ steht. Das Wort wird in der Tat sehr häufig und in verschiedensten Kombinationen benutzt. Wenn du in…

  • Wie begrüßt man sich in Dänemark? (Foto: pixabay)
    Kultur

    Dänisch lernen für den Urlaub: Die Begrüßung

    Dänisch lernen für den Urlaub – Was mir in Dänemark neben vielem anderen so gut gefällt, ist die Tatsache, dass die Dänen sehr freundlich und vor allem auch höflich sind und Wert legen auf einen guten und netten Umgang miteinander. Das ist tatsächlich auch im Alltag erlebbar. Wenn man sieht, wie die Menschen hierzulande mittlerweile miteinander umgehen, dann könnten wir uns an den Dänen ein Beispiel nehmen. Wieviele Kinder und Jugendliche bei uns können mit der Bedeutung und auch Anwendung von Worten wie “Guten Tag“ oder auch “Danke“ und “Bitte“ und ähnlichen Höflichkeiten kaum mehr umgehen. Wie auch, wenn die Erwachsenen als schlechtes Beispiel voran gehen! Lesenswert: Bare rolig –…

  • In den Touristenhochburgen werden Strände in der Saison mittlerweile von Rettungsschwimmern bewacht. Hier zu erkennen an dem rot-weißen Wachturm. (Foto: Andreas Lerg)
    Tipp

    Strände in Dänemark sind meist unbewacht

    Lass mich als aktivem DLRG‘ler in diesem Kapitel auf ein mir sehr am Herzen liegendes Thema eingehen: Die Sicherheit beim Baden in offenen Gewässern. Während vor allem die DLRG an den meisten deutschen Nord- und Ostseestränden im Sommer täglich Wachdienst macht und Badestrände auf diese Weise absichert, sind die meisten dänischen Strände unbewacht. Nur an wenigen Stränden gibt es Rettungsschwimmer; und das meist auch nur in der dänischen Haupt-Sommersaison. Die Zahl der bewachten Strände steigt zwar, vor allem in den Touristenhochburgen, aber es gilt nach wie vor, dass der Großteil der Strände unbewacht ist. Dort wo es Rettungsschwimmer gibt, nutzen die dänischen Kollegen, wie die DLRG, die Signalfarben Rot und…