-
Dänisch lernen für den Urlaub: (M)ein Sprachkurs
Hej. Dänisch lernen für den Urlaub: Ich bin derzeit dabei, mir ein bisschen die dänische Sprache beizubringen. Und mit einer kleinen Videoreihe will ich Dich auf dieser Sprachreise mitnehmen. Ich zeige Dir, was ich gelernt habe und Du kannst mitlernen. Es geht mir dabei gar nicht darum, perfekt Dänisch zu lernen. Dänisch lernen für den Urlaub im Land Mein Ziel ist es primär, im Urlaub etwas auf dänisch kommunizieren zu können. Also beispielsweise “Guten Tag”, “Guten Abend”, “Auf wiedersehen” aber auch “Danke” und “Bitte” sagen zu können. Auch im Restaurant Getränke und Essen bestellen zu können oder beim Einkaufen beispielsweise mit Stückzahl oder Gewicht umgehen zu können. Hier also die…
-
Bremst Putins Ukraine-Krieg Ferienhausvermieter in Dänemark aus?
Dänemark ist mittlerweile nicht mehr nur im Sommer, sondern zusätzlich im Herbst und Winter für immer mehr Touristen aus Deutschland ein beliebtes Reiseziel. In der Nebensaison sind die Ferienhäuser günstiger. Man fährt für eine oder zwei Wochen im Herbst oder beispielsweise in der Vorweihnachtszeit nach Dänemark um sich auszuruhen und zu erholen. So manche Verbringen sogar Weihnachten und Silvester in Dänemark in einem Ferienhaus. Immer mehr Ferienhäuser sind deshalb voll und ganz wintertauglich und werden nach der Hauptsaison weiter in der Neben- und Nachsaison vermietet. Ich selbst mache das seit Jahren so. Immer mehr Ferienhäuser in Dänemark sind winterfest und damit für eine ganzjährige Vermietung tauglich. (Foto: Andreas Lerg) Ukraine-Krieg…
-
Dänisch lernen für den Urlaub: Danke sagen auf Dänisch
Dass mir die Höflichkeit und Freundlichkeit der Dänen sehr gut gefällt, hatte ich ja schon im letzten Blogbeitrag, als es um die Begrüßung ging, angesprochen. Diese Höflichkeit ist dabei nicht etwa eine im Alltag stattfindende Pflichtaufgabe, die irgendwie lustlos und lieblos heruntergeleiert wird. Es ist also keine reine Formsache. Nein! Es ist tatsächlich der im Alltag gelebte, nette und wohlwollende Umgang der Menschen in Dänemark miteinander. Das vielleicht wichtigste und häufigste Wort in Dänemark Das merkt man besonders am vielleicht am meisten benutzten Wort in Dänemark. An dem Wort „Tak“, das für „Danke“ steht. Das Wort wird in der Tat sehr häufig und in verschiedensten Kombinationen benutzt. Wenn du in…
-
Dänisch lernen für den Urlaub: Die Begrüßung
Dänisch lernen für den Urlaub – Was mir in Dänemark neben vielem anderen so gut gefällt, ist die Tatsache, dass die Dänen sehr freundlich und vor allem auch höflich sind und Wert legen auf einen guten und netten Umgang miteinander. Das ist tatsächlich auch im Alltag erlebbar. Wenn man sieht, wie die Menschen hierzulande mittlerweile miteinander umgehen, dann könnten wir uns an den Dänen ein Beispiel nehmen. Wieviele Kinder und Jugendliche bei uns können mit der Bedeutung und auch Anwendung von Worten wie “Guten Tag“ oder auch “Danke“ und “Bitte“ und ähnlichen Höflichkeiten kaum mehr umgehen. Wie auch, wenn die Erwachsenen als schlechtes Beispiel voran gehen! Lesenswert: Bare rolig –…
-
Strände in Dänemark sind meist unbewacht
Lass mich als aktivem DLRG‘ler in diesem Kapitel auf ein mir sehr am Herzen liegendes Thema eingehen: Die Sicherheit beim Baden in offenen Gewässern. Während vor allem die DLRG an den meisten deutschen Nord- und Ostseestränden im Sommer täglich Wachdienst macht und Badestrände auf diese Weise absichert, sind die meisten dänischen Strände unbewacht. Nur an wenigen Stränden gibt es Rettungsschwimmer; und das meist auch nur in der dänischen Haupt-Sommersaison. Die Zahl der bewachten Strände steigt zwar, vor allem in den Touristenhochburgen, aber es gilt nach wie vor, dass der Großteil der Strände unbewacht ist. Dort wo es Rettungsschwimmer gibt, nutzen die dänischen Kollegen, wie die DLRG, die Signalfarben Rot und…
-
Golfplätze in Dänemark
Golfparadies Dänemark? Ja in der Tat, denn mit Golf gibt es eine weitere Sportart, der die Dänen gerne und ausgiebig frönen. Dänemark ist hier in Sachen Golfspiele in gewisser Weise klein aber oho. Es gibt knapp 200 Golfplätze unterschiedlichsten Kalibers in Dänemark. Das beginnt mit kleinen Plätzen mit kaum mehr als einem Kiosk oder einem Pavillion und geht bis hin zu den richtig großen und spektakulären Anlagen mit 200 Hektar Fläche und einer umfangreichen Ausstattung vom Feinsten. Golfplätze bietet Dänemark von klein bis riesig Zahlreiche Golfanlagen liegen an den Nord- und Ostseeküsten des Landes und bieten meist eine wunderbare Aussicht. Andere liegen mitten in der freien Natur oder auch in…
-
Angeln in Dänemark
Wenn Du gerne angelst, dann ist Dänemark definitiv ein ausgesprochen gutes Reiseziel für Dich. Denn das Land hat für passionierte Angler sehr viel zu bieten. Mehr noch, Dänemark ist ein Paradies, ein El Dorado für Angler! Über 7000 Kilometer Küstenlinie, unzählige Flüsse, Flüsschen und Bäche aber auch Seen oder extra angelegte Angelweiher, es gibt Angelgewässer für jeden Geschmack Kein Wunder, dass Angeln bei den Dänen auch eine Art Volkssport ist. In den diversen Revieren ist eine Vielfalt von Fischen vorhanden. Da wären Plattfische, Hechte, Aale, Karpfen, diverse Forellen und auch Lachse oder Barsche. An den Küsten wird ebenfalls sehr gerne geangelt. Beim Angeln in der Brandung beispielsweise kann man vorwiegend…
-
Kraftstoffpreise und tanken in Dänemark
Benzinpreise sind aktuell wieder ein schmerzhaftes Thema. Wenn ich früher so in den 1990ern nach Dänemark gefahren bin, dann habe ich kurz vor der dänischen Grenze nochmal den Tank meines Autos “bis hoch ins Handschuhfach“ vollgetankt, denn Benzin war in Dänemark massiv teurer, als bei uns in Deutschland. Das aber ist längst nicht mehr der Fall! Die Preise haben sich dies- und jenseits der Grenze angeglichen, die Unterschiede sind marginal. Nicht nur das, in den letzten Jahren habe ich in Dänemark schon mehrmals billiger den Tank meines Wagens gefüllt, als in Deutschland. Schauen wir uns kurz an, was es in Sachen Tanken in Dänemark zu wissen gibt. Was es zu…